Weltempfänger: Kubas Kampf gegen den Klimawandel

Podcast
FROzine
  • Weltempfaenger
    50:00
audio
52:53 Min.
Demo gegen Gewalt an Frauen | 25 Jahre FROzine
audio
15:47 Min.
Beitrag: Demo gegen Gewalt an Frauen
audio
33:47 Min.
Beitrag: 25 Jahre FROzine, Sandra Hochholzer im Gespräch
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wandel der zapatistischen Autonomie in Chiapas
audio
50:21 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz – Teil2
audio
10:45 Min.
Neue Antisexismuskampagne des Frauenbüros Linz
audio
11:50 Min.
"Nicht irgendwann, sondern jetzt"
audio
50:00 Min.
Gegen Gewalt an Frauen
audio
50:00 Min.
Ecuador schreibt Geschichte
audio
49:44 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz

Kubas Kampf gegen den Klimawandel

Seit über 60 Jahren ächzt Kuba unter Wirtschaftssanktionen. Dass das Land in der »Straße der Hurricanes« liegt, kommt erschwerend hinzu. Aber seine geographische Lage ist nur ein Aspekt der drohenden Klimakatastrophe. Max Böhnel und Andreas Knobloch haben sich vor Ort umgehört, wie kubanische Klimapolitik aussieht, sowohl aus regierungsamtlicher Sicht wie auch bei unabhängigen Initiativen. Die Audioreportage gestalteten die beiden für nd-aktuell und deren Podcast.

Reportage zum Nachhören

Das Wetter und seine Wissenschaft

Am 23. März ist jährlich der Tag der Meteorologie bzw. der Weltwettertag. Der Tag soll an die 1950 in Kraft getretene Konvention der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) erinnern. Zu dieser Zeit begann eine friedliche Zusammenarbeit im Austausch der weltweiten Wetterdaten. Über das Wetter und die Wissenschaft dahinter sprach Radio Corax mit Michael Jung. Er ist Hobbymeteorologe und betreibt die Seite leipzig-wetter.de.

Interview zum Nachhören

Focus Europa Nachrichten vom 23. und 26. März 2021

Radio Dreyeckland gestaltet die Nachrichten. Zu hören ist ein Zusammenschnitt der Nachrichten von letzter Woche mit folgenden Themen: Drei Jahre nach dem Mord an der Stadträtin Marielle Franco verzögern in Rio de Janeiro die Behörden die Aufklärung. Nach einer tödlichen Abschiebung in Deutschland darf die Frau des getöteten nun aus dem Kosovo wieder einreisen. Es gibt viele Corona-Reinfektionen in Tschechien, die Sterberate ist höher als angenommen. In der Türkei gehen die Proteste von Frauen gegen den Rückzug der Istanbul Konvention weiter.

Nachrichten vom 23.03.2021 zum Nachhören
Nachrichten vom 26.03.2021 zum Nachhören

Moderation: Nora Niemetz
CC-Musik: Ninelle

Schreibe einen Kommentar