Die Dichterin Selma- Meerbaum – Eisinger schrieb in einem Gedicht aus dem Jahre 1941 „Warum brüllen die Kanonen? Warum stirbt das Leben für glitzernde Kanonen“ über die grauenvollen Leiden der Menschen, die einem Krieg ausgeliefert sind. Diesen Titel habe wir für unsere Sendung gewählt.
Seit dem Überfall der russischen Armee auf die Ukraine am 24. Februar 2022 sind wir wieder gezwungen, uns mit dem Thema Krieg zu befassen.
Eva Kiefer berichtet darüber und hat nachgeschlagen bei Sigmund Freud, der 1915 einen zeitlosen Essay über Krieg und Tod und einen Brief an Albert Einstein dazu geschrieben.
Traude Probst liest Gedichte, die sich mit dem Thema Krieg befassen von Ingeborg Bachmann, Selma- Meerbaum – Eisinger, Renate Salzbrenner, Michael Ende und Mascha Kaleko.
Musik und Liertatur
Sigmund Freud , Studienausgabe Band 9, Fragen der Gesellschaft
Joel Rubin Jewish Music Ensemble- vergessene Schätze aus der Ukraine
W. A. Mozart, Konzert für Fagott und Orchester B-Dur: Andante ma adagio
Franz Schubert Moments Musicaux Opus 94, D 780, Nr. 1,3,6
Danke vielmals für Ihre wertschätzende Rückmeldung!
Mit freundlichen Grüßen
Traude Probst
Ich bin zutiefst beeindruckt- danke
Doro Ritter-Röhr
Danke für diese Anerkennung, die uns sehr freut und von Dir besonders eher.