Syrien nach Assad: Feiern, Kämpfen und die Debatte um Abschiebungen

Podcast
Tagesaktuelles Programm
  • Syrien nach Assad: Feiern, Kämpfen und die Debatte um Abschiebungen
    14:43
audio
10:51 Min.
Gegendemo von "Chemnitz Nazifrei" gegen den Aufmarsch der "Freien Sachsen"
audio
14:52 Min.
Wohnarmut in Deutschland - Gespräch zur Studie vom Paritätischen Gesamtverband
audio
12:06 Min.
„Übergriff und dann?“ – Befragung von Frauen in Sachsen-Anhalt
audio
32:17 Min.
Antifanews für den 16. Januar 2025
audio
05:31 Min.
Ankündigung der Podiumsdiskussion zur Oberbürgermeister-Wahl in Halle
audio
05:31 Min.
Ankündigung der Podiumsdiskussion zur Oberbürgermeister-Wahl in Halle
audio
09:16 Min.
solidarische Bargeld-Umtauschaktion gegen diskriminierende Bezahlkarte
audio
10:39 Min.
Das Ziel in der Form widerspiegeln
audio
20:56 Min.
Study shows increasing intent of young people to leave Croatia
audio
12:26 Min.
Beratungsstelle "Entknoten" über den zunehmenden Alltagsrassismus in Magdeburg

Nach dem Sturz des Assad-Regimes wird gefeiert, gelacht, geweint und gebangt. Während in Syrien teilweise immer noch Kämpfe stattfinden und das Land in einem durch Euphorie geprägten Chaoszustand ist, sprechen Politiker*innen in Deutschland von massenhaften Abschiebungen und Rückführungen im großen Stil.
Über die aktuelle Situation in Syrien und warum es keinen Sinn macht, jetzt abzuschieben, sprach Radio Corax mit Samaa Mahmoud, Sozialarbeiterin, Masterstudentin der Friedens- und Konfliktforschung und Menschenrechtsaktivistin.

Bilder

Syrien nach Assad: Feiern, Kämpfen und die Debatte um Abschiebungen
0 x 0px

Schreibe einen Kommentar