-
06.04.25„The system was constructed just to kill them, and I don’t want them to die.“ – Ein Bericht aus Lesbos
-
31.03.25Weißen Feminismus canceln
-
25.03.25Hazissa: Präventionsstelle gegen sexualisierte Gewalt
-
17.03.258. März Demo und feministischer Kampftag in Graz: Ein Rückblick
-
10.03.25Antifeminismus begegnen – alternative Narrative als Präventionsansatz
-
05.03.25Feminismus rettet die Welt!
-
19.02.25Israel-Palästina-Diskurse: Antisemitismus, Rassismus und die Linke
-
17.02.25Vizebürgermeisterin Judith Schwentner im Interview – Tunnelbau, Stadtentwicklung und die Zukunft der Rösselmühle
-
03.02.25"Merkt man den Übergang zu einer präfaschistischen Gesellschaft erst zu spät?" - Rechts, wo die Mitte ist
-
27.01.25Jane Goodall: Reasons for Hope
-
20.01.25„Hetze wurde normalisiert und wir wissen sie ist ansteckend, genauso wie Gewalt“ – Daniela Ingruber
-
10.01.25VW steht für Verkehrswende
-
10.12.24Sondersendung: Kurdistan – Aktuelle Angriffe auf Rojava
-
10.12.24„Jede Karotte ist ein Zeichen von Wut“ – Ackerbau als Protestform
-
02.12.24„Die imperiale Lebensweise verspricht ja, dass es mir besser geht, wenn ich mich nur anstrenge“ – Ulrich Brand
-
25.11.24„Armut und Ungleichheit sind politische Entscheidungen“ – Eine Sendung über Armutsbetroffene und Hochvermögende
-
21.11.24Mit wem kommt die Verkehrswende? Die 6 großen Parteien stellen ihre Pläne zum Thema Mobilität vor
-
11.11.24„Wie thematisiert man koloniale Verstrickungen in einem Land das alles abstreitet?“ - Koloniale Verstrickungen in Graz
-
21.10.24„In Reaktion auf antisemitische Gewalt folgt oft global mehr Antisemitismus“ – Isolde Vogel
-
14.10.24Demokratischer Konföderalismus - Eine Alternative für den Nahen Osten?
-
08.10.24“Wir wollen uns lebend! – ¡Vivas nos queremos!“
-
30.09.24Nationalratswahl 2024 in Österreich: Erste Ergebnisse und Analysen
-
23.09.24Wolfgang Sobotkas „Schule der Macht“ – DOSSIER Hinterzimmer
-
16.09.24Propaganda for You
-
27.08.24Sondersendung: ¡Vivas nos queremos!: Doppelbuchpräsentation zu Feminiziden und patriarchaler Gewalt
-
26.08.24Die Stimme der Tiere - VGT im Interview
-
13.08.24Sondersendung: "Dying to Divorce" - Filmgespräch im Rahmen der Podcastreihe "¡Vivas nos queremos!"
-
12.08.24„Wie kam es dazu, dass Graz eine kommunistische Bürgermeisterin hat?“ - Ein Reisebericht von Radio Lora aus München
-
05.08.24Sondersendung: ¡Vivas nos queremos!: „Intersektionalität und Gewalt“ - Buchvorstellung
-
05.08.24Sondersendung: ¡Vivas nos queremos!: Feministische Stadtspaziergänge durch Innsbruck und Frankfurt
-
15.07.24Armut: Ein Sendung über Wohnungslosigkeit, Umverteilung von unten nach oben, Armutskriminalität und wieso Armut krank macht
-
08.07.24Demokratischer Konföderalismus als Lösungsperspektive für die Krisen im Nahen Osten
-
01.07.24Mediation als Tool zur Konfliktlösung – Darija Tokalić im Gespräch
-
24.06.24„To continue with our music in Kyiv is a form of resistance against the Russian war“ – Milktuth am Sterrrn Festival
-
17.06.24Rechte Parteien in der EU: Wer sie sind, was sie wollen und die Rolle konservativer Parteien
-
10.06.24„Die Mysogynie von Incels gipfelt in Femiziden“ - Sarah Held
-
29.05.24„Aufklären und Einmischen“ – Kein Schlussstrich beim NSU-Prozess
-
27.05.24Bauernproteste in Brüssel – EU lockert Umweltauflagen | EU-Wahl am 9. Juni
-
06.05.24„Nie wieder Auschwitz“ 8. Mai – Tag der Befreiung
-
30.04.241. Mai: Die Vorzüge der 4-Tage Woche | Werbung und Journalismus: Wo liegen die Grenzen?
-
22.04.24Rechtsextremer Verschwörungssender Auf1: Antisemitismus und Rechtsextremismus getarnt als Nachrichten
-
05.04.24Klimakommunikation im Alltag: Wie spreche ich über die Klimakrise?
-
25.03.24Cat Calls of Graz - Tiergeräusche und Mittelfinger gegen Belästigungen
-
15.03.24Unromantische Realitäten - Authentische Frauen - Ein Panel übers weiblich sein in der Literatur
-
11.03.24„If you don‘t ban fossil ads, you cannot have a successful climate transition“
-
04.03.24„Only Yes Means Yes, ist eine Art und Weise Consent zu beschreiben“
-
26.02.24Die Linke in Österreich mit Robert Foltin
-
19.02.2490 Jahre Februarkämpfe – Ein Rundgang in Gösting und Lend
-
12.02.24„Man wollte uns mit den Razzien sagen: Ihr seid hier nicht gewollt“ – Die Operation Luxor
-
05.02.24Warum fliehen Menschen aus der Türkei? - Charity Podcast von Coloradio
-
29.01.24„Für Pessimismus ist es zu spät“ – Helga Kromp-Kolb
-
23.01.24Mord an Mouhamed Lamine Dramé – 5 Polizist:innen vor Gericht
-
10.01.24Die Währung einer sozialen Bewegung ist die Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit – Aktivist*innen über Arbeitsweisen, Visionen und Realität
-
18.12.23Abolish The Police | Antifa News
-
11.12.23Arbeitsunrecht FM – Radio Dreyeckland
-
26.11.23Antisemitismus in der palästinensischen Nationalbewegung
-
20.11.23Rückblick Zukunftswerkstatt Community Media in Halle
-
13.11.23Das Fluchtparadox - Interview mit Judih Kohlenberger
-
06.11.23Warum ist es so schwer klimafreundlich zu handeln? – Thomas Brudermann
-
16.10.23Wagenburgen, eine Autobahn und der Görlitzer Park – Ein Besuch in Berlin
-
09.10.23Vorgezogene Parlamentswahlen in den Niederlanden
-
02.10.23„Es gibt in Österreich eine massive Ungleichheit“ – Markus Marterbauer
-
25.09.23Ist Wasserkraft wirklich Teil der Lösung?
-
18.09.23Proteste gegen die IAA - Offenes Studio von Radio LORA in München
-
31.08.23Gentrifizierung lässt sich nicht aufhalten und andere Lügen - Debating Society
-
04.09.23Ecuador schreibt Geschichte: Ende der Erdölförderung im Block 43 im Yasuní
-
28.08.23Stadtteilarbeit und Freies Radio - Ein Spagat zwischen Empowerment und Journalismus
-
21.08.23Zur Theorie des Riots - Anmerkungen zur Staatsfaschisierung
-
15.08.23Die Welt ist erschöpft, wie machen wir weiter?
-
08.08.23Eine historische Chance: Volksabstimmung gegen Erdölförderung im Yasuní in Ecuador (Deutsch und Spanisch)
-
31.07.23Antirassismus: Rassismus während Gedenkveranstaltung | Allyship Café
-
25.07.23Grenzbau durch Wildschweine
-
10.07.23Was ist eigentlich eine Doula? | Entkriminalisierung von Abtreibungen
-
06.07.23Powerlands – Crossroads Filmfestival
-
19.06.23Who profits from brutal and murderous Pushbacks?
-
12.06.23Die Geschichte der Vertreibung - Mühsamer Kampf um die Anerkennung des angestammten Mapuche-Territoriums
-
05.06.23„I also stayed anonymous in solidarity with people without papers“ – Ella, Klimaaktivist*in
-
30.05.23Feminist Hacking Spaces und Chatkontrolle
-
14.05.23„Es ist erschütternd, aber es gibt auch viel Widerstand!“ – Proteste gegen das Megaprojekt Tren Maya in Mexiko
-
08.05.23„Es sind die Nachkommen der Täter:innen, die sich um das öffentliche Gedenken bemühen sollten“ - Tag der Befreiung am 8. Mai
-
01.05.23„Logistikarbeit wird global verteilt, weil sonst fliegt ihnen der Klassenkampf um die Ohren“ – Von der Blockade zur Revolution
-
24.04.23Armenien: Zwischen Veränderung und Apathie
-
17.04.23"Warum wir den Gasgipfel blockieren" - Einblicke in Mobilisierungstreffen und Gegengipfel
-
09.04.23Feminist Perspectives - #MeToo in der österreichischen Filmbranche
-
03.04.23"Sisters In Solidarity" - Wieso Frauen in Krisensituationen besoners betroffen sind
-
26.03.23Der rechtsextreme Soldat Franco Albrecht - Ein Stadtspaziergang
-
20.03.23"It will not be peace – it will be occupation." | "I ran away and it doesn‘t feel good."
-
06.03.23Schwangerschaftsabbruch: "Die Lage in Österreich ist katastrophal" - Interview mit Pro Choice Austria
-
27.02.23„Wir wollen nicht die herrschende Klasse diverser machen, wir wollen sie abschaffen.“
-
20.02.23„Wir wollen die menschenverachtende Festung Europa niederreißen!“ – Grenzen töten | Widerstandschronologie
-
14.02.23Sondersendung: „Ein solidarisches Zusammenleben ist möglich!“ – Zwangsräumungen verhindern
-
14.02.23Sondersendung zum Erdbeben in der Türkei und Syrien: „Die Hilfe erreicht uns nicht“
-
06.02.23Ukraine-Krieg: "Kapitulation ist die Lösung" - Karl Kumpfmüller im Gespräch
-
30.01.23Antisemitismus in der Pandemie: Diskussion mit Isolde Vogel und Mahriah Zimmermann
-
23.01.23Gemse – Gemeinsam sein: Ein FLINTA* Space stellt sich vor
-
16.01.23Campfire: Self-organized Search & Rescue - Radio VC Mytilene
-
08.01.23"Im Prinzip sollte es großflächig eigentlich keinen Blackout geben" — Prof. Herwig Renner (TU Graz)
-
19.12.22"Wir fordern eine Unterbringung in der die Menschen sich auch menschlich fühlen können" - Petra Leschanz
-
12.12.22"Die Frauen wurden teilweise mit noch offener Hose aus dem Arztzimmer rausgeschickt" - Sexarbeit in Graz
-
05.12.22"Wir können nicht anders als gegen diesen Aktionsplan zu protestieren" - Klaus Widl