-
01.03.23denken - leben - schreiben: Martin Pollak im Gespräch
-
01.02.23Stifter-Briefe neu editiert
-
04.01.23An den Gestaden des Wortes.
-
07.12.22Dr. Duden sagt, was geht
-
09.11.22Stifter: Illustriert
-
05.10.22Die Fachsprache der Holzarbeiter
-
13.09.22Literatur und Sport: Live vom Suderer-Hügel
-
07.07.22Die im Schatten, die im Licht
-
01.06.22Pariser Bildpostpassagen
-
06.04.22Die Einstellung
-
02.03.22Verluste finden
-
18.02.22Ilse Aichingers Linz und was Joseph Conrad damit zu tun hat
-
14.01.22Die Rampe: Portrait Ludwig Laher
-
01.12.21Grundbücher der österreichischen Gegenwartskultur nach 1945
-
02.11.21Ilse Aichinger-Ausstellung mit Aussicht im StifterHaus Linz
-
06.10.21Christoph Ransmayr: Der Fallmeister. Eine kurze Geschichte vom Töten.
-
21.09.21Anarchismus, Liebe, Kunst: Gustav Landauer oder die gestohlene Zeit
-
03.06.21Leirichs Zögern
-
05.05.21Buchpräsentationen: "Hotel Weitblick" und "Plan"
-
22.04.21Triceratops. Stephan Roiss im Anstifter
-
03.03.21Das Arbeitszimmer
-
15.02.21Dominika Meindl & Stephan Roiss
-
06.01.21Nach der Ironie: Positionen der jungen Literaturszene
-
03.12.20Gesicht im blinden Spiegel
-
04.11.20Beim Schreiben werde ich mir fremd
-
07.10.2070 Jahre Adalbert-Stifter-Institut
-
02.09.20O.
-
03.06.20Lisa Viktoria Niederberger im Gespräch
-
06.05.20Wenn die Liebe ruht
-
01.04.20Autorin oder Edition?
-
08.03.20Zum Internationalen Frauentag und 50. Todestag von Marlen Haushofer
-
04.02.20Bleib stark
-
01.01.20Über das Schreiben, den Alltag, die Kunst
-
01.12.19Rampe: Porträt Walter Kohl. Lesung Waltraud Seidlhofer
-
13.11.19Karl Wiesinger (1923–1991): ,Vorwärts, Genossen, es geht überall zurück’