-
13.01.25Generationenwechsel im Kulturbetrieb
-
13.01.25Wie gelangen wir zu mehr Diversität im Kulturbereich?
-
19.06.24Kinderlose Kultur? Die Herausforderungen der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie im Kunst und Kulturbereich
-
04.10.24Intelligente Kultur für künstliche Intelligenz
-
02.10.24Publikumsentwicklung im Kultursektor: Mehr als nur die Zahl verkaufter Tickets
-
13.09.24Konservative Radikalisierung
-
29.07.24Der Aufstieg der extremen Rechten
-
22.07.24Klimafreundliche Kunst und Kultur
-
20.05.24Robert Menasse über Europa am Scheideweg
-
22.03.24Demokratie verteidigen!
-
26.02.24Arbeiterkammerwahlen 2024: Auch für Kunst und Kultur relevant
-
24.01.24Erste Sozialpartnerempfehlung für den freien Kulturbereich
-
15.11.23Progressive Provinz - Teil 2
-
15.11.23Progressive Provinz - Teil 1
-
18.10.23Generationenwechsel in der Kultur
-
20.06.23Herausforderungen für den Kulturbetrieb der Zukunft
-
23.06.23Wie steht es um Fair Pay für Kunst und Kultur in Bund und Ländern?
-
24.05.23Crowdfunding zur Kofinanzierung und als Marketing-Tool für Kunst und Kultur
-
28.03.23Kunst oder Klima?
-
21.03.23Die Kunst, Pläne zu machen: Kulturstrategien und Entwicklungspläne in der Politik.
-
23.02.23Fair Pay im Kulturbereich: Eine Bestandsaufnahme.
-
16.01.23Die Zukunft der Kulturarbeit.
-
15.12.22Suppenwürfe auf Kunstwerke: Der Klimaprotest findet im Museum eine Bühne.
-
23.11.22Einstieg in den Kulturbereich: Vom Ehrenamt in die Karriere
-
21.10.22Für eine neue Agenda der Kulturpolitik
-
19.09.22Die Grenzen der Kunst
-
23.08.22Kulturbegriffe: freie, autonome, emanzipatorische...was meinen wir, wenn wir von Kultur sprechen?
-
18.07.22Sexismus in Kunst und Kultur.
-
15.06.22Klima Kultur Arbeit
-
10.05.22Der schleichende Abbau der Flüchtlingskonvention zwischen 2015 und heute. Ein Interview mit Migrationsexpertin Judith Kohlenberger.
-
14.04.22Kulturpolitik zwischen Konflikt und Kompromiss
-
25.03.22Wir wollen unser Publikum zurück!
-
09.02.22Der Wert der Kunst
-
25.01.22Wo bleibt die Kulturpolitik?