-
06.12.23Langversion: Queer unterm Hakenkreuz
-
06.12.23Queer unterm Hakenkreuz
-
02.12.23Gertraud Klemm liest „Einzeller“
-
02.12.23Sendungsübernahme zum Internationalen Tag für sicheren Schwangerschaftsabbruch
-
07.09.23„Die Erschöpfung der Frauen“
-
14.08.23Drawing a Thread – Einen Faden ziehen
-
03.07.23Blinde Gewalt sichtbar machen
-
07.06.23Gesellschaftliche Gender- und Familiennormen in Kinderbüchern
-
11.05.23Diversität im Feminismus
-
08.04.23Salzkammerqueer
-
30.03.23Crossdressing und Fasching
-
14.03.23Alphabet des Regenbogens
-
28.02.23Das Frauenforum im Porträt
-
04.01.23Ein feministisches Neujahrskonzert
-
01.12.22WORTgewaltIG
-
10.11.22Frauen*netzwerke am Land
-
27.10.22„Radio hat was feministisches“
-
07.09.22Ein Zimmer für sich allein
-
02.08.22Mein unsichtbarer Gartenzaun
-
04.07.22Die Subversivität des Selbermachens
-
28.05.22Genitale Selbstbestimmung
-
30.04.22Feministisch leben im ländlichen und urbanen Raum
-
24.03.22Buchpräsentation „Mich hat nicht gewundert, dass sie auf Mädchen steht“
-
28.01.22Sendungsübernahme: Sexualität und Lust in Kunst und Kulturarbeit
-
03.01.22„Miststücke“ aus dem bäuerlichen Leben - 90 Min.
-
03.01.22„Miststücke“ aus dem bäuerlichen Leben - 60 Min.
-
02.12.21„Gewalt in der Familie ist keine Privatsache – die geht uns alle etwas an“
-
27.10.21Rückblick: „Alles Gender, oder was?“
-
07.10.21„Ich habe hart dafür gearbeitet“ – Frauen in der Weinbranche
-
31.08.21Hippocampus – Lesung mit Gertraud Klemm
-
04.08.21Musik aus dem FLINTA*verse
-
04.08.21Brauchen wir Held*innen?
-
26.05.21„Ich dachte, es liegt an mir“ – Frauen in der Architektur
-
21.04.21Die moderne alte Jungfer
-
21.04.21Frauen führen in der Krise