Musiksendung Radio FRO 105,0 Mhz/Linz Garage Punk, 6ts, Surf, Instro, Rock’n’Roll,...
Polskie Radio w Gornej Austrii
Blues, Soul, Funk and more….
Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien...
Bei Workshops mit Radio FRO entstandene Sendungen.
«Amnesty informiert» ist eine monatlich von ehrenamtlichen AktivistInnen der Amnesty Gruppe 8 Linz...
Eine Sendung der Solidar-Werkstatt Österreich für eine solidarische und weltoffene Gesellschaft.
Polonijne audycje w jezyku polskim dla sluchaczy z Gornej Austrii i okolic.
Der Ungarische Medienverein HungaroMedia bringt Wissenswertes aus Ungarn und Österreich sowie aktuelle Berichte aus...
Rock, Pop, NDW, Austropop, Raritäten, Charts, bunt gemischt — das alles jede Woche Samstag von 14 bis 16 Uhr.
IM FLUSS ist eine künstlerisch-aktivistische Schiffsreise von Linz bis zum Schwarzen Meer ein interdisziplinäres...
Das Radiomagazin der Anton Bruckner Privatuniversität UNIsounds nennt sich die wöchentliche Sendeschiene der Anton...
Künstler*innen geben Einblicke in ihre Arbeitsweise und erläutern die gezeigten Werke, Kurator*innen führen durch...
Radio FRO geht in die Tiefe. Lesungen oder Diskussionsrunden, Veranstaltungsberichte oder Theaterpremieren, Vorträge...
Die Radiosendung des Landestheaters Linz im Rahmen des Kultur- und Bildungskanals auf Radio FRO.
Die Morgenshow auf Radio FRO von Montag bis Samstag 7 — Uhr früh mit Musik und Veranstaltungstipps. Jeden...
Gesellschaftspolitisches Radio, Global waves — entwicklungspolitische Redaktion, Andere Länder — andere...
#Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Kritisch und informativ spüren...
Das feministische Magazin mit queerem Biss X_XY steht als Synonym für Varianz. Wir sprechen von...
Text kommt
Musik aus allen Lichtungen, zusammengetragen von Erich Klinger. Anstoss: Walter Kohls Vortrag über Bob Dylan im...
Musik, Medien, Kultur und Nonsens. subtext on air Musik und Jugendkultur sind die beiden Grundpfeiler dieser Sendung....
Der Unruhestifter macht Musikkabarett, nimmt die aktuellen Themen der Gesellschaft augenzwinkernd aufs Korn....
Az FAS Network adása az osztrák adójogi- és jogi környezetről. A HungaroStudio kooperációs projektje.
STAX-Records
Christoph Etzlstorfer hat Interessierte im Rollstuhl durch Linz geführt. Welche Barrieren hat die Stadt?
Wie funktioniert ein Aufnahmegerät? Wie schaut ein Radiostudio von innen aus? Und wie stelle ich geschickte Interviewfragen? Diesen Fragen gingen die Teilnehmer*innen der Kinderuni am 9. Juli bei Radio FRO auf den Grund. Entstanden ist dabei eine...
Abschlusssendung des Juli-Basisworkshops bei Radio FRO
Welche Auswirkungen wird der unaufhaltsame Forstschritt im Bereich der Künstlichen Intelligenz auf die Menschenrechte haben?
Von einem der Auszog, die Welt als Täter zu verändern
Lato trwa-audycja Janusza Usewicz
Dziś w naszym studiu gościliśmy Zosię Polanowską zwyciężczynię projektu na całą Górną Austrię „Rising water, Rising Voices” o globalnym kryzysie klimatycznym i roli wody w naszej przestrzeni. Kolejny gość w dzisiejszej audycji...
Eső, felhő, csapadék, fogalom meghatározás, irodalom, filmek, az eső jelentései a magyar folklórban és a mitológiai istenek. Saját történetek és szép hosszúra nőtt haj. Máté és Vera az esőről beszélgettek. Tracklist, ahol az...
Countdown 1981 (Plätze 140 — 136), Geburtstag Christine McVie, Charts Einblicke 1992 und 1983. Musik von Sting, George Michael, Human League, Fleetwood Mac, Prince, Zucchero, a-ha, Hall & Oates, Billy Idol u.v.m.
In der siebten von insgesamt acht Episoden fährt die Ma Tjo Po durch das Eiserne Tor, verlässt Serbien und reist weiter zwischen rumänischen und bulgarischen Ufern; die Crew trifft einen spanischen Auswanderer und einen redseligen Fischer,...
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine zwei Beiträge: Landgrabbing in Uganda und Wassernot in den mexikanischen Chinampas.
Heute bei UNIsounds: Aurelia Köberl und Wilfried Scharf und das Ensemble Con Chordis
Heute bei UNIsounds: ein musikalisches Potpourri unserer Pädagog*innen an der ABPU