04.03.2015 - Pflege, Kinderbetreuung, Hausarbeit – sogenannte reproduktive Arbeiten oder Care-Arbeiten sind wichtige aber wenig wertgeschätzte Tätigkeiten in unserer Gesellschaft. Nach wie vor werden sie allzu oft zur „Frauen*sache“ erklärt. In...
28.11.2014 - Am 25. November fand der jährliche Kampftag gegen Gewalt gegen Frauen*, Lesben*, Trans* und Inter*identitäten statt. in Wien trafen sich zwischen 150 und 200 Menschen bei der Rossauer Kaserne um gegen rassistische, heteronomative,...
18.06.2014 - Dies ist ausnahmsweise keine wirkliche Gesprächs- sondern mehr eine Musiksendung. Sie resultiert aus dem Defizit, das Rosi bei ‚Ces ansonsten nahezu diktatorischer Musikauswahl bei den Sendungen der Schallmooser Gespräche empfindet....
14.04.2014 - Bericht vom Eröffnungsabend vom Nyéléni Austria 2014. Karin liest am Beginn des Beitrags den Willkomensbrief vor und gibt damit einen Überblick worum es beim Forum geht. Einleitung: Franz Rohrmoser von ÖBV Via Campesina spricht in seiner Rede...
31.10.2013 - Ein Frauenzimmerbeitrag auf den Spuren des Matriarchats – was ist unter moderner Matriarchatsforschung und den matriarchalen Gesellschaftsformen zu verstehen – welche Bedeutung haben sie für unsere Gesellschaft und wie sind diese...
12.07.2013 - Das Studioespräch rankt sich inhaltlich entlang der Rede, die Prof. Klaus Ottomeyer anlässlich seines heurigen Rückzugs in den Ruhestand an der Universität Klagenfurt gehalten hat. Es bietet einen komprimierten Überblick über einige der...
15.01.2013 - Diesmal geht es um Dragking Workshops wie sie Diane Torr seit 1989 abhält. Bei den Workshops schlüpfen Frauen in Männerrollen und erforschen mit welchen Gesten, Ticks, Körperhaltungen und Verhaltensweisen sie als Männer im Alltagsleben...
09.05.2012 - Rede von Johannes Grenzfurthner (Mitglied der Kunstgruppe monochrom) anlässlich des 67. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai bei einer „Befreiungsgala“ in der Postgarage in Graz, veranstaltet von den Jungen Grünen.
19.03.2012 - 500 bis 700 FrauenLesbenMädchen beteiligten sich am 8. März 2012 an der FrauenLesbenMädchendemonstration in Wien. Christa Reitermayr war dabei und sprach mit Teilnehmerinnen und Organisatorinnen.
15.11.2011 - Claudia von Werlhof, Professorin für Frauenforschung, über die Sandburgen Gemeinwohlökonomie und demokratische Banken – was sie fordert, ist schlicht und einfach ein totaler Systemwechsel. Die Gesellschaft, in der wir heute leben, ist als...