Du hörst Radio FRO 105,0
Audio-Player
-
01.04.25Alles was du wolltest29:42
-
05.03.25Sarah Pühringer im Interview28:11
-
08.05.24„Meine Arche schleuderts auf dem Meere der Nerven …“38:34
-
03.04.24Jüdische Familiengeschichten in der NS-Zeit31:29
-
06.03.24Begabte Bäume33:30
-
06.03.24„Stifter und Bruckner, keine Begegnung?“30:13
-
05.11.23Mobilmachung. Über das Private39:03
-
06.09.23„Resilienz und Widerstand“: Lesung und Gespräch mit Sabine Scholl30:28
-
21.06.23Franz Rieger. Der monomanische Schreiber33:26
-
03.05.23Auf der Suche nach Orla30:00
-
05.04.23Adalbert Stifter aktuell - zeitlos - visionär30:20
-
01.03.23denken - leben - schreiben: Martin Pollak im Gespräch30:00
-
01.02.23Stifter-Briefe neu editiert31:06
-
04.01.23An den Gestaden des Wortes.30:00
-
07.12.22Dr. Duden sagt, was geht30:07
-
09.11.22Stifter: Illustriert30:51
-
05.10.22Die Fachsprache der Holzarbeiter34:39
-
13.09.22Literatur und Sport: Live vom Suderer-Hügel30:22
-
07.07.22Die im Schatten, die im Licht30:03
-
01.06.22Pariser Bildpostpassagen30:35
-
06.04.22Die Einstellung30:38
-
02.03.22Verluste finden32:52
-
02.03.22Verluste finden31:16
-
02.03.22Verluste finden37:32
-
18.02.22Ilse Aichingers Linz und was Joseph Conrad damit zu tun hat30:03
-
14.01.22Die Rampe: Portrait Ludwig Laher33:30
-
01.12.21Grundbücher der österreichischen Gegenwartskultur nach 194531:33
-
02.11.21Ilse Aichinger-Ausstellung mit Aussicht im StifterHaus Linz30:21
-
06.10.21Christoph Ransmayr: Der Fallmeister. Eine kurze Geschichte vom Töten.32:16
-
21.09.21Anarchismus, Liebe, Kunst: Gustav Landauer oder die gestohlene Zeit30:14
-
03.06.21Leirichs Zögern31:15
-
05.05.21Buchpräsentationen: "Hotel Weitblick" und "Plan"30:00
-
22.04.21Triceratops. Stephan Roiss im Anstifter30:40
-
03.03.21Das Arbeitszimmer30:20
-
15.02.21Dominika Meindl & Stephan Roiss30:56
-
06.01.21Nach der Ironie: Positionen der jungen Literaturszene31:33
-
03.12.20Gesicht im blinden Spiegel30:08
-
04.11.20Beim Schreiben werde ich mir fremd34:19
-
07.10.2070 Jahre Adalbert-Stifter-Institut40:09
-
02.09.20O.30:04
-
03.06.20Lisa Viktoria Niederberger im Gespräch32:25
-
06.05.20Wenn die Liebe ruht44:32
-
01.04.20Autorin oder Edition?30:30
-
08.03.20Zum Internationalen Frauentag und 50. Todestag von Marlen Haushofer36:35
-
04.02.20Bleib stark34:44
-
01.01.20Über das Schreiben, den Alltag, die Kunst32:33
-
01.12.19Rampe: Porträt Walter Kohl. Lesung Waltraud Seidlhofer41:10
-
13.11.19Karl Wiesinger (1923–1991): ,Vorwärts, Genossen, es geht überall zurück’30:55
-
29.09.19Frau ohne Grab. Bericht über meine Tante32:02
-
10.09.19Cherubino auf Radio Anstifter40:33
-
05.06.19„Diese Stadt ist noch niemals...35:35
-
03.05.19Typografie und Reinszenierung33:37
-
03.04.19Logik und Eigendynamik im Archiv30:46
-
06.03.19Ingeborg Bachmann Briefe31:32
-
06.02.19Gedichte und Risse33:08
-
09.01.19Übersetzte Welten31:55
-
07.12.18Porträt Robert Schindel30:21
-
07.11.18Alles was existiert hat einen Namen30:08
-
04.10.18Bezwingung seiner selbst31:30
-
10.09.18wild wachsen30:20
-
30.05.18Evelyn Grill "Im Gespräch mit Stifter"29:49
-
29.04.18Zerrissene Landschaften. Christian Thanhäuser/Karl Kraus: Neue Ausstellung29:47
-
28.03.18Marianne Jungmaier und Bruno Schernhammer stellen neue Romane vor29:49
-
04.03.18Neuer Krimi von Thomas Baum:Tödliche Fälschung29:46
-
31.01.18Margit Schreiner: Kein Platz mehr29:57
-
31.12.17Walter Pilar: "Lebenssee IV - Wandelaltar"30:16
-
03.12.17Anton-Josef Ilk: Die Unsterblichkeit der Wildfrauen29:41
-
02.11.17Martin Pollack im Rampeportrait29:55
-
01.10.17Wilfried Steiner: "Der Trost der Rache."29:49
-
03.09.17Leopold Federmair: "Monden - Der Wellen Schatten"28:53
-
04.06.17Neues von Alfred Gelbmann und Rudolf Habringer29:59
-
21.04.17Neue Ausstellung: Karl Farkas - Schauspieler, Kabarettist, Dichter29:28
-
30.03.17Walter Kohl: Out demons out29:57
-
25.02.17Helmut Rizy: Exil/Front/Widerstand. Das Ende des Zweiten Weltkriegs in der österreichischen Literatur30:02
-
27.01.17Museum total29:59
-
28.12.16Neues von Richard Wall und Judith Gruber-Rizy29:55
-
04.12.16Hofrat Dr. Johann Lachinger: (1939 - 2016): Ein Rückblick28:25
-
27.10.16Ausstellung Fritz Lichtenauer und neuer Roman von Otto Tremetzberger29:56
-
04.10.16Elisabeth Reichart: Frühstück bei Fortuna30:08
-
06.09.16Anna Weidenholzer und Karin Peschka: Neue Romane30:04
-
30.05.16Neue Rampe und ein Fest für Gregor Lepka29:54
-
28.04.16Wanderwege durch Adalbert Stifters Bild-Welt29:58
-
02.04.16Tendai Huchu: Maestro, Magistrat und Mathematiker29:54
-
29.02.16Dialektaufnahmen für Hitler29:43
-
28.01.16Thomas Bernhard: Eine Biografie30:01
-
29.12.15Corinna Antelmann: Hinter die Zeit29:32
-
22.11.15Christine Roiter: Autorin und Verlagsgründerin29:57
-
27.10.15Robert Musil und der Erste Weltkrieg: Ausstellung29:54
-
04.10.15Christian Steinbacher: Kollegiales Winken29:24
-
24.08.15Margit Schreiner: Das menschliche Gleichgewicht29:45
-
25.05.15"Deutsche Sprache und Kultur im Banater Bergland": Symposion30:01
-
25.04.15Schreiben, anders? - Neue Ausstellung29:40
-
27.03.15Walter Wippersberg und Richard Wall: Zwei Künstler mit vielen Begabungen29:18
-
22.02.15"Museum total" erstmals auch im Stifterhaus29:53
-
24.01.15Das biografische Archiv des Stifterhauses28:12
-
31.12.14Erinnerung an Eugenie Kain: 1960 - 201030:13
-
27.11.14Adventlesung des Neuen Forums Literatur30:04
-
26.10.14Erwin Einzinger im Rampe-Portrait29:46
-
27.09.14René Freund: Mein Vater, der Deserteur29:46
-
31.08.14Walter Kohl/Reihaneh Youzbashi Dizaj: HundertKöpfeFrau30:08
Podcasts von Radio FRO 105,0
Inklusion.Perspektiven.Vielfalt. – Eine Sendung der Inklusiven Redaktion der Caritas OÖ
Es wird oft über Menschen mit Beeinträchtigungen in diversen Medien berichtet. Die betroffenen Personen können sich nur selten journalistisch zu Wort melden. Durch das Inklusive Redaktionsteam können Inhalte, Geschichte und Meinungen hin zu…
„Vordergründig – Hintergründig“ – die Porträtreihe abseits des Mainstreams
Vordergründig – Hintergründig Peter Pohn präsentiert im Rahmen der Porträtreihe „Vordergründig-Hintergründig“ Personen, die eine besondere Eigenschaft besitzen oder ein besonderes Hobby betreiben. In Bezug auf prominente Künstler soll…
Osman Sebri: Kurdischer Dichter, Schriftsteller,Freiheitskämpfer
geboren 1905 im Dorf Narince, Nord Kurdistan-Türkei und auf Grund dessen, das sein Onkel an den kurdischen Aufstand 1925 gegen türkischer kolonial Macht, teilnahm, wurde er 1929 gezwungen in den Westkurdistan, Syrien zu immigrieren und in…