Sondersendung: Bewußtseinsbildung – “Demenz” – live

Подкаст
Am Puls des Lebens
Audio-Player
  • Sondersendung Demenz
    120:00
audio
2 год. 02 сек.
Schlüsselkompetenz Mathematik und grundlegende Naturwissenschaftlich technische Kompetenz - Live
audio
2 год. 00 сек.
Weltfrauentag - Institut Frau und Familie - Live
audio
2 год. 01 сек.
Bewußtseinsbildung - Lebenshilfe Steiermark - Live
audio
2 год. 00 сек.
Schlüsselkompetenz Kulturbewußtsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit - Familie Parz - Live

Foto: SALZ (Christina Weigel)

Sondersendung zum “Langer Tag der Demenz” vom 21.-23.9.2022

Mittlerweile kennen Sie schon Menschen in Ihrem Umfeld, die direkt oder indirekt von der Krankheit Demenz betroffen sind. Sie verändern sich und handeln oft auf eine für die Umgebung irritierende Art und Weise. Diese Irritationen, die Menschen mit Demenz erzeugen, werden oft noch lange von ihnen selbst wahrgenommen. Aber auch die Angehörigen bemerken es und versuchen, durch Interventionen den geliebten Menschen zu schützen. Aus Scham und Sorge zieht sich oft die Familie in den Schutz der häuslichen Umgebung zurück. Leider suchen die betroffenen Familien erst spät nach Hilfe.

Was genau Demenz ist, warum es so wichtig ist, sich über diese Krankheit und den richtigen Umgang zu informieren, sowie sich um eine Diagnose und eine medizinische Behandlung zu bemühen, ist Thema dieser Sendung.

Studiogäste:

Prim. Dr. Peter Hlade, Leiter der Alterspsychiatrie im Krankenhaus der Elisabethinnen
Daniel Hausmann, MSc. Advanced Nursing Practice, DGKP im Bereich Demenz, Delir und Schmerz, Geriatrische Gesundheitszentren Graz
Magistra Claudia Knopper, Angehörige und Obfrau vom SALZ-Steirische Alzheimerhilfe

vergissdeinnicht.net

persoenliches Budget

 

1 Kommentare

Коментарі вимкнено.