24.03.2023 - Anpassung an die Topologie Die Bebauungsstruktur der einzelnen Ortsteile von Hallstatt ist stark durch die engen Möglichkeiten des Naturraums geprägt.
21.03.2023 - Že 45 je Slovenska športna Zveza, Slovensko planinsko društvo Celovec in Slovensko prosvetno društvo ROŽ organiziralo spominski pohod na Arihovo Peč. Na prvo nedeljo v marcu so se pohodnice in pohodniki podali po poteh partizank in...
14.03.2023 - Im April hat uns Dr. Peter Sablatnig wieder einiges sehr Interessantes zusammengetragen: Er beginnt-nein, nicht mit der Überschrift, sondern mit zwei Linzer Berühmtheiten. Die eine ist das kleinste Linzer Haus in der Landstraße 8, dessen...
10.03.2023 - Mit Nina Höllinger beleuchten wir die sozialen Aspekte, die zum industriellen Wachstum in Ebensee geführt haben. Die Erinnerungen unserer Zeitzeugen sind durchwegs sehr positiv. Es war ein großer Gemeinschaftssinn der dem Ort Ebensee seine...
10.03.2023 - „Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen. Darin liegt der Kern dessen, was wir zu sagen haben.“ Primo Levi Eine Sendung im Andenken zum Nachdenken. Wissenschaftliche Recherche: Nina Hölliner, Zeitgeschichtemuseum Ebensee Musik...
10.03.2023 - Die Weberei war hauptsächlich ein Arbeitsplatz für Frauen. Die Textilindustrie war immer weiblich geprägt. Die besser bezahlten Arbeiten übernahmen die Männer, die Hilfstätigkeiten die Frauen. Trotz schlechter Arbeitsbedingungen konnten die...
10.03.2023 - Wir radeln weiter in alten Zeiten und besuchen den dritten der industriellen Großbetriebe in Ebensee. Hunderte Frauen waren über mehrere Generationen in der zu Beginn des 20. Jhdts. gegründeten Spinnerei und Weberei beschäftigt. Unter dem...
10.03.2023 - In diesem Teil der Spurensuche erinnern wir an die einstige Vielfalt der industriellen Betriebe in Ebensee. Neben den Großbetrieben Saline, Solvay und Weberei gab es in Ebensee auch beispielsweise Kristallschleifereien, eine Uhrenfabrik oder eine...
10.03.2023 - Dieses Mal beleuchten wir mit Nina Höllinger Franz Gillesberger die Traun als wichtigen Verkehrsweg für das gesamte Salzkammergut. Kanäle wurden errichtet um die Stromschnellen des wilden Laufens zu überwinden, die Seeklause in Hallstatt ist...
10.03.2023 - Wir Blättern in der Zeitschrift „Moderne Welt“ Heft 5 im Jahr 1927: „Wer jemals mit einer Personenseilschwebebahn in Österreich gefahren ist, wird den Reiz, das Vergnügen und die Bequemlichkeit die sie bietet zu würdigen wissen und nur...
10.03.2023 - War die Industriegeschichte in Ebensee eine erfolgreiche Geschichte? Führt Wachstum immer zu Wohlstand? Was bedeutet Wohlstand? Wir sind auf der Suche nach Antworten. Zitat Gerald Hüther und Gerhard Luhn: „Auch wenn wir diesen bevorstehenden...
10.03.2023 - Eine Stütze in Rindbach in Ebensee erinnert noch heute an die Materialseilbahn in Ebensee mit der das Kalkgestein quer durch den Ort zur Solvay transportiert wurde. Es wird wieder abenteuerlich, wenn Günther Neuhuber von den technischen Macken...
10.03.2023 - Am Rad der Zeit sind wir dieses mal mit Günther Neuhuber und Karl Schallinger im Steinbruch Karbach unterwegs. Die Beiden berichten aus dem Arbeitsalltag. Wieder eine Spurensuche mitten im Leben – vom sozialen Zusammenhalt und der harten Arbeit...
09.03.2023 - Gemeinsam mit Beate Maria Pomberger von der Prähistorischen Abteilung am Naturhistorischen Museum Wien sowie ihrem Ensemblemitglied Ingrid Wagner-Kraft geht Johann Rudorfer diesesmal der Frage nach seit wann gibt es Musik, wie alt sind die...