12.07.2025 - Generalmajor Herbert Bauer, ehem. Tiroler Militärkommandant, im Interview über Deserteure der Wehrmacht und die aktuelle Lage in Österreich.
11.07.2025 - Der Innsbrucker Stadtpolizeikommandant Franz Hickl wird von Nationalsozialisten ermordet. Doch wer ist für den Mord verantwortlich? Dieser Frage geht diese KulturTon-Sendung in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck nach.
11.07.2025 - Die überlieferten Bezeichnung „Schloss Neuwildenstein“, wurde erst in Verbindung mit der Landesausstellung 2008 wieder populär.
10.07.2025 - Kako razumeti preteklost, da ne ponovimo starih napak? V pogovoru zgodovinar Peter Pirker razkriva svojo motivacijo za raziskovanje nacizma, odpora in kulture spominjanja ter pojasni, zakaj zgodovina ni nikoli le zgodovina. Wie kann man die...
06.07.2025 - Dieses Mal entführen wir euch in die Welt der nordischen Symbole. Wie wir herausgefunden haben, sind viele nicht so alt wie man landläufig annehmen würde. Andererseits sind manche aber auch viel älter als angenommen und weltweit zu finden.
04.07.2025 - Eine Wichtigmacherin macht Deutschland unsicher. Wir erzählen die Geschichte von mittelalterlichen Juden in Deutschland in acht verschiedenen Städten! Regensburg, Bamberg, Freiburg und Erfurt kommen als erstes dran. Wir sind auf den Spuren von...
04.07.2025 - Razstava Focus Fahrrad prikazuje izbrana kolesa iz bogate muzejske zbirke Muzeja v stari orožarni v Radgoni I Bad Radkersburgu. Prav tako jo sestavlja edinstvena fotografska serija razstavljenih koles, ki jo je ustvarila Barbara Majcan. Na kolesa...
04.07.2025 - Die Episode beleuchtet den Baderplatz in Hallstatt, seine historische Rolle, bauliche Veränderungen, die Bedeutung des Badergrabens und die Familientradition der Bader als Teil der kulturellen Identität.
03.07.2025 - Man hört von Mythen und Klischees über die jüdische Bevölkerung im Mittelalter in Film, Funk und Fernsehen (ja, auch im Radio!), dass sie gleichzeitig eine reiche Geldleiherelite war (die wohl „eine besondere Begabung“ für Geld...
03.07.2025 - Peter Pirker zum Massenmord am Peršmanhof. Der Prozess zum Peršmanmassaker, die Geschichte der juristischen Aufarbeitung und Klärungen durch aktuelle Forschungsergebnisse: Am Bergbauernhof Peršman von Luka und Ana Sadovnik bei Bad Eisenkappel...
30.06.2025 - Die Mädchenredaktion wurde vom Haus der Geschichte eingeladen! Gemeinsam haben wir uns die Ausstellung „Es funkt! Österreich zwischen Propaganda und Protest“ angeschaut und berichten in der Sendung von den wichtigsten Wendepunkten in...
30.06.2025 - Der Vortrag von Jako Wende beleuchtet die Situation intergeschlechtlicher Menschen im Nationalsozialismus in Österreich und Deutschland. Ein Schwerpunkt liegt auf bislang kaum erforschten persönlichen Geschichten, darunter jene von Adele Haas,...
29.06.2025 - Valóban VIII. Henrik alapozta meg Anglia nagyhatalmi státuszát? . Miben állt a különlegessége?
26.06.2025 - In dieser Folge geht es um das akademische Gymnasium in Salzburg, von dem u.a. aus den Jahren 1819/20 interessante Berichte des Abtes von St. Peter erhalten sind.