27.09.2019 - Die Ausgabe von Eigenklang beschäftigt sich mit den politischen Themen Flucht und Integration und ist eine Wiederholung 26. Februar 2018. Flucht ist ein Urphänomen der Menschheit. Man flüchtet vor wilden Tieren, Hunger, Katastrophen, Krieg,...
22.03.2016 - 27. Dezember 2001 „Volksmusik + Popularmusik = Worldmusic?” Volksmusik + Popularmusik = Worldmusic? Wenn wir von Volksmusik oder Popularmusik sprechen, so verbinden wir damit bestimmte Bilder und Vorstellungen. Was aber genau ist die...
22.03.2016 - 25. November 2001 „Mosaik der Klänge” Eine neue Publikation von Frau Univ. Doz. Dr. Ursula Hemetek Gast im Studio: Slavko Ninic Österreich, mit dem Ruf Land der Musik zu sein, beherbergt vielerlei unterschiedliche Kulturen und musikalische...
22.03.2016 - 25. Oktober 2001 Musik von Minderheiten Beiträge von Studierenden des Instituts für Volksmusikforschung, Teil 2 „Wie beeinflusst Volksmusik die türkische Kunstmusik?” „Du kannst alle Regeln brechen – im Porträt: Krystof Dobrek”...
22.03.2016 - 27. September 2001 Musik von Minderheiten Beiträge von Studierenden des Instituts für Volksmusikforschung, Teil 1 Die indische Tabla-Tradition Japanische Volkslieder Gast im Studio: Dr. Ursula Hemetek Das Feature: „Jatinda Thakur und...
22.03.2016 - 30. August 2001 „Bei den Arvaniten in Griechenland” Studiogast: Dr. Ardian Ahmedaja In Griechenland lebt eine albanische Minderheit die vor 300 Jahren aus Albanien eingewandert ist, die sogenannten Arvaniten. Heute sind sie schon seit mehreren...
22.03.2016 - 26. Juli 2001 „Bulgarische Volksmusik einst und jetzt” Wissenschaftliche Beratung: Frau Dr. Jana Leitner Frau Dr. Jana Leitner hat ihr wissenschaftliches Leben bis dato der Erforschung bulgarischer Volksmusik einst und jetzt (in Form von...
22.03.2016 - 26. April 2001 „Kärnten und seine Nachbarn – Brauchlied” Gast im Studio: oProf. Dr. Gerlinde Haid Kärnten stellt gemeinsam mit seinen Nachbarländern einen Kulturraum dar, in dem Volkslied und Volksmusik eine große Rolle im...
22.03.2016 - 22. Februar 2001 „Tschiritsch’s Urwerk” Studiogast: Hans Tschiritsch Eine klingende Nähmaschine, Teufelsgeige, Monochord-Nudelwalker, Singende Säge und Staubsauger: alles klingt rund um den Wiener Instrumentenerfinder und...
16.03.2016 - „Inspiration Volksmusik: Alpine Klangwelten & Komposition” Gast im Studio: o.Univ-Prof. Dr. Gerlinde Haid Vom 22. – 24. Oktober 2002 fand in Innsbruck das Symposion „Inspiration Volksmusik: Alpine Klangwelten &...
Benachrichtigungen