29.03.2025 - Wem gefällt denn eine gute Bösewicht Origin Story nicht? Heinrich Kramers Story ist leider keine gute. Zahllose Historiker und Historikerinnen zweifelten von Beginn an an seiner psychischen Verfassung und wie dieser pummelige Dominikaner eine...
29.03.2025 - Was tat man im Mittelalter, wenn man unbedingt Priester werden wollte, aber ein Bisschen Dreck am Stecken hat? Natürlich: man schreibt einen Brief an den Papst! Genauer: eine Entschuldigung. Diese Entschuldigungen wurden hunderte von Jahre lang...
28.03.2025 - Družinsko nasilje na podeželju med obema vojnama je tema, ki v zgodovinskih raziskavah pogosto ostaja v senci. A kako so se nasilni odnosi izražali v kmečkih skupnostih na Štajerskem? Kakšno vlogo so imele ženske, ki niso bile le žrtve,...
27.03.2025 - Letos mineva 80 let od konca druge svetovne vojne, 70 let od podpisa Avstrijske državne pogodbe in 30 let od vstopa Avstrije v Evropsko unijo. Ob teh obletnicah se na Koroškem odvija bogat program spominskih prireditev pod geslom „Leto...
26.03.2025 - Kako najti pomen hišnih in ledinskih imen? Od kod izvirajo posamezna imena? Kako jih raziskati? Vabljeni k poslušanju pogovora z Vinkom Wieserjem, ki je izdal pomembno knjigo o imenski krajini Kotmare vasi in njene okolice. V pogovoru z Ivono...
24.03.2025 - Warum öffnete ausgerechnet das Bügeleisen dem elektrischen Strom die Türen in die Haushalte?
24.03.2025 - Könnten wir uns ein Leben ohne Elektrizität noch vorstellen?
24.03.2025 - Welche Rolle spielten große Ausstellungen, um den elektrischen Strom in die Haushalte zu bringen?
24.03.2025 - Wer waren denn die zentralen Akteur:innen, die den elektrischen Strom in die Städte und in die Häuser gebracht haben?
24.03.2025 - Wie veränderte sich die Wahrnehmung von Tag und Nacht durch das elektrische Licht? Wie veränderten sich die Zubereitung von Speisen?
23.03.2025 - Im 2. Teil der Sendung erzählt Frau M.A. Anja Kern, was Räume, Wege und Zahlen im Märchen bedeuten. Die Protagonisten machen sich auf den Weg, erledigen Aufgaben, Bestehen Abenteuer und reifen an ihren Aufgaben. Wohin entwickelt sich das...
21.03.2025 - Die Violine und die Gitarre sind die Instrumente dieser Memorabiliaausgabe. Bei den Themen steht Caesar im Mittelpunkt: Texte kommen von Aurelius Victor, Catull und Marcus Annaeus Lucanus. Publius Ovidius Naso steuert einen Liebesbrief bei. Gegen...
20.03.2025 - Dr. Peter Sablatnig, privat eher ein humoriger Mensch und durchaus für Aprilscherze zu haben, bringt in der Aprilsendung auch einiges Schmerzliche, Traurige und Wehmütige: über Friederich III., in Linz 1493 gestorben, über die...
19.03.2025 - Nachtwächter zu Klagenfurt Horst Ragusch über Schlitzohren, Torschlusspanik und Lindwürmer Das kommende Wochenende ist ein ganz besonderes: Da findet in Klagenfurt ab Donnerstag, den 20. bis Sonntag den 23. März 2025 das internationale Treffen...
Benachrichtigungen