07.05.2025 - „Kleine Kreaturen in großer Zeit“ titelte eine NS-Zeitung über die Zurschaustellung einer Pfarrersköchin im Mühlviertel. 12 biographische Lebensläufe „kleiner Leute“ stehen für viele Schicksale in einer wohl nicht „großen“ Zeit....
06.05.2025 - Für die vierte Folge meines Podcast habe ich mit Dr. Rupert Struber getroffen und mit ihm über das Thema „Defizienz“ gesprochen. Wir haben über Priestern und Ärzten gesprochen, die ihrer Arbeit nicht mehr gewachsen waren.
06.05.2025 - Romina Achatz liest selbst verfasste Texte über die Entstehungsgeschichte von Butoh. Gelesen aus: Romina Achatz, Der Atem des Unpersönlichen: Ent-Subjektivierung und das Denken des Außen im Tanz von Kō Murobushi,...
04.05.2025 - Napóleon életének utolsó 6 évét Szent Ilona szigetén töltötte. Hogy teltek a napjai, mivel foglalkozott ezen a semmi közepén található, fél csepel-szigetnyi helyen?
02.05.2025 - Eine Burgruine kaufen, umfassend renovieren und wie diese anschließend zum Lebensmittelpunkt und Wohnort wird erzählt Renate Kogler, Obfrau des Vereins „Burgruine-Lichtenhag“.
30.04.2025 - 80 let po koncu druge svetovne vojne v Evropi še vedno ostajajo teme, ki med grozo vojnega in povojnega obdobja niso bile dovolj podrobno raziskane. Danes se posvečamo poglavju, ki je bilo zgodovinsko premalo izpostavljeno, in sicer vlogi...
28.04.2025 - Prisluhnite reportaži o spominski hoji, tradicionalni prireditvi, ki jo organizira Memorial Kärnten Koroška. S spominsko hojo od celovškega gradu do deželnega sodišča se spominjajo žrtev nacističnega krivosodja. Hören Sie den Bericht...
27.04.2025 - Es ist ein Spionagekrimi, der sich da abgespielt hat. Wolf Dietrich von Raitenau, der Fürsterzbischof von Salzburg, spinnt eine Intrige. Dazu soll Tycho Brahe das richtige Horoskop erstellen. Dr. Christoph Brandhuber erzählt nicht nur davon.
23.04.2025 - In dieser Sendung hat uns Dr. Peter Sablatnig wieder viel Interessantes zusammengetragen: Er beginnt mit der Raffelstetter Zollordnung und geht dann in zeitlicher Reihenfolge zu den Bauernkriegen, berichtet von anderen Seiten des Casanova, um sich...
16.04.2025 - Die letzten Kriegstage verliefen chaotisch. Flüchtlinge aus dem Osten und aus Deutschland. Heimkehrer von der Front. Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Freiheit, während SS-Einheiten versuchten Raubgüter und Waffen in Sicherheit zu bringen.
14.04.2025 - Ein unzufriedener Akademiker möchte Europa ändern
13.04.2025 - Dve tretjini slovenskih duhovnikov na Koroškem je bilo v času nacionalsocializma tarča sistematičnega preganjanja. Mnogi so bili prisiljeni zapustiti svoje župnije, nekateri so končali v koncentracijskih taboriščih, od koder se niso nikoli...
11.04.2025 - In der dritten Folge meines Podcast bin ich zu Gast bei Frau Dr. Anna Holzner im Stadtarchiv Hallein. Thema ist – unter anderem – der botanische Garten in Hallein.
09.04.2025 - Studiogast Günther Schinko spannt in dieser Sendung den Bogen von den Anfängen mit Radio, Musikcassette, Schallplatte, Musikbox, Walkman, CD-Player, Discman bis hin zu mp3-Player und künstlicher Intelligenz. Was das Fernsehen damals zu bieten...
Benachrichtigungen