02.07.2025 - Vor Kurzem war Michaela Grabner bei uns im Studio zu Gast – sie ist Leiterin der BVZ Lokalredaktion Oberpullendorf und Chefin vom Dienst bei der BVZ Burgenland. Im Gespräch mit Liza Hausmann-Farkas entstand ein sehr persönliches und...
01.07.2025 - Am 1. Juli 2000, also heute auf den Tag genau vor 25 Jahren, startete Radio Corax in Halle mit seinen ersten legalen Sendeminuten. Ein kleiner Strauß zum Geburtstag, verbunden mit der Frage, wie sich das damals eigentlich anhörte, als Corax auf...
30.06.2025 - Karl spricht mit Elisabeth, Ute, Iva und MJ.
30.06.2025 - Seit Ende der 90er ist die Debatte in der Radiowelt unterwegs: Soll von UKW auf DAB+ umgestellt werden? Es ist eine Frage, die außenstehenden schwer zu erklären ist, ist doch für den Radiohörenden am Ende viel davon verborgen. Schließlich...
30.06.2025 - Das „biv – die Akademie für integrative Bildung“ veranstaltet seit 16 Jahren die Integrativen Bildungstage am BIFEB in St. Wolfgang. Im Radio-Workshop „Töne fangen – Radio machen“, angeleitet von Ernst...
30.06.2025 - Mit einem Appell zum Schutz von verschlüsselter Kommunikation in der Gesellschaft hat sich am 16. Juni eine Gruppe von 22 Organisationen an den Bundesinnenminister gewandt. Sie appellieren dabei vor allem daran, dass die Bundesregierung sich auf
27.06.2025 - Demokratie, Medien und das Vertrauen: Forderungen des Bürger*innenrates Medien und Demokratie an Medien, Politik und Bildung. Audiomitschnitt der Präsentation am 25. Juni 2025 in Wien.
27.06.2025 - “Demokratie, Medien und das Vertrauen”. Darum ging es am Mittwoch, den 25. Juni 2025 im Presseclub Concordia in Wien. Bei der Veranstaltung wurden 50 Resolutionen vorgestellt, die der Bürger*innenrat “Medien und Demokratie” in vier...
26.06.2025 - Bedeutet Medienfreiheit tatsächlich auch immer Freiheit der Medien? Eine Sendung von Masterstudierenden der Uni Innsbruck, Wahlpaket Medienpraxis.
26.06.2025 - Ein Vortrag von Magdalena Taube mit dem Titel „KI und Aktivismus – Über die Möglichkeiten und Grenzen von Widerstand im Zeitalter von Big Tech“. Dieser Vortrag stellte das Potenzial und die Grenzen von KI-Tools für den Medienaktivismus...
25.06.2025 - Die Studierenden vom Medienkolleg innsbruck haben Interviews beim Journalismusfest Interviews geführt, Texte geschrieben und Beiträge gestaltet, die sich mit den relevanten und gesellschaftlichen Fragen der Zeit beschäftigen.
23.06.2025 - Vor etwa drei Wochen hat sich ein neues Medienprojekt gegründet. Unter dem Slogan „Wir machen DRUCK! Progressive Medien von unten” soll eine Plattform für progressive, linke Medien entstehen. Parallel dazu soll ein Syndikat aufgebaut werden,...
20.06.2025 - Auch wenn die Interviews von der Dokomi von Acme.Nipp-on-AiR selbst wegen einem SD-Kartenschaden verloren sind – ihr kriegt diese Woche trotzdem Dokomi-Kram, und zwar zwei Interviews, die dankenswerterweise nachträglich noch gemacht werden...
19.06.2025 - Ein Vortrag von Astrid Mager mit dem Titel: „Offene Daten – öffentlicher Wert?“. In ihrem Vortrag hielt sie ein Plädoyer für kollaboratives Vorgehen in der Datenöffnung, sowie für solidarische Datennutzung, die sich dem öffentlichen...
Oznámení