25.02.2025 - Der Verein „Gemeinsam in Gallneukirchen“ hielt seine Gründungsversammlung am 8 April 2015 ab. Also vor fast 10 Jahren. Seither bemühen sich die ehrenamtlichen Mitglieder um eine gelungene Integration von in Gallneukirchen und Umgebung...
20.01.2025 - Im Studio zu Gast bei "Radio am Nachmittag" sind Maga und Marina (vom Verein Machbarinnen): Deutsch und Tschetschenisch in St. Pölten im Alltag und der Schule
10.11.2023 - In der vorerst letzten Ausgabe von Stimm*Raum sprechen Maynat Kurbanova und Sabine Kerschbaum über die Bedingungen von Kunst und Kulturproduktion von Tschetschen_innen.
30.08.2023 - Stimm*Raum ist ein Kunstprojekt von und mit jungen Menschen tschetschenischer Herkunft. Sie bekommen in diesem Projekt einen Raum für ihre Stimmen, ihre Geschichten und für die Entfaltung ihres künstlerischen Potenzials.
21.06.2023 - Stimm*Raum ist ein Kunstprojekt von und mit jungen Menschen tschetschenischer Herkunft. Sie bekommen in diesem Projekt einen Raum für ihre Stimmen, ihre Geschichten und für die Entfaltung ihres künstlerischen Potenzials. In ihren Texten, die im...
15.06.2023 - Stimm*Raum ist ein Kunstprojekt von und mit jungen Menschen tschetschenischer Herkunft. Sie bekommen in diesem Projekt einen Raum für ihre Stimmen, ihre Geschichten und für die Entfaltung ihres künstlerischen Potenzials. In ihren Texten, die im...
14.06.2023 - Stimm*Raum: Geschichten, die nicht geschrieben sind Stimm*Raum ist ein Kunstprojekt von und mit jungen Menschen tschetschenischer Herkunft. Sie bekommen in diesem Projekt einen Raum für ihre Stimmen, ihre Geschichten und für die Entfaltung ihres...
24.03.2022 - Ein Kunstprojekt, das der Stadt Linz sehr gut tut, sagt Joe Weidenholzer über die Ausstellung Stimm*Raum im Lentos. Weitere Themen: Ernährungssouveränität in Zeiten des Krieges — Greenpeace-Protest — SOS Balkanroute Soli-Party in...
19.08.2019 - Das Projekt WIR stellt tschetschenische Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren in den Mittelpunkt. Im Radiobeitrag erzählen Oana Timofte, Projektleiterin bei IOM und Maynat Kurbanova, Journalistin und Trainerin bei WIR, mehr über das aktuelle...
18.03.2019 - 2 divne stvari se u zadnjih tjedan dogodile Zagrebu. U njima sam sudjelovao kao reiki-majstor, nastojao sam nadoknaditi to kroz svoju posljednju emisiju. Stoga i radni naslov Večer žena, jer se poklopilo da nam emisija pada baš prije i poslije...
07.03.2019 - > Die beste Lehrerin Jordaniens kommt aus Tschetschenien. Wir haben mit Lajla Hadad gesprochen. Ein Interview aus dem Tschetschenischen von Lajla Asujewa. > Ohne Frauen bricht unser Gesundheitssystem zusammen. Das sind die Ergebnisse einer...
18.01.2019 - > Bekannteste tschetschenische Philologin Hamidowa Zulaj besuchte Wien um die tschetschenische Jugend zu motivieren die eigene Muttersprache zu lernen. > Proteste gegen die Befeuerung der Klimakrise durch die Autoindustrie > Demonstration...
11.01.2019 - > Die beste Lehrerin Jordaniens kommt aus Tschetschenien. Wir haben mit Lajla Hadad gesprochen. Ein Interview aus dem Tschetschenischen mit Lajla Asujewa, > Am Samstag 8. Dezember 2018 in Wien sprachen Aktivist*innen der Initiative in...
14.12.2018 - > Demo gegen Abschiebungen > Demo gegen Pädagogikpaket: Nicht über die Köpfe unserer Kinder hinweg > Donnerstagsdemo in Wien > Abschlussprojekt HTL Donaustadt – Künstliche Intelligenz > Asyl in Not –...
Benachrichtigungen