30.06.2016 - Gram Parsons, der Urvater des so genannten Country Rocks war mit dieser Begrifflichkeit eigentlich gar nicht einverstanden. Die berühmtesten Vertreter des Genres, The Eagles, konnte er nicht ausstehen. Seine Vision war eine Art amerikanische...
15.10.2015 - „Oh! Susanna“ gehört zu den populärsten amerikanischen Liedern die je geschrieben wurden. Es stammt von Stephen Foster und wurde 1848 zum ersten Mal veröffentlicht. In unterschiedlichen Textvarianten und Sprachen ist es heute auf der...
15.09.2015 - Einige der bekanntesten amerikanischen Lieder wie z.B. “Oh! Susanna” sind keine sog. “Volkslieder”, sondern stammen aus der Feder des Liedkomponisten Stephen C. Foster (1826 – 1864). Ein weiteres nicht nur in Amerika bekanntes...
24.04.2015 - Nowhere Train ist ein 8-köpfiges Kollektiv das seinem Namen alle Ehre macht: Musiker aus Österreich und den USA, über den ganzen Erdball verteilt, musikalisch geht der Nowhere Train auf eine Reise zwischen Country, Pop, mal Wienerlied, mal...
12.04.2015 - In this show we will be introducing some very obscure songwriters along with better known ones with lesser known songs. Our guests this time will be Bird People which consists of members from Austria, Hungary and the U.S. As usual, the first...
21.01.2013 - Zur Person: Das Wiener Quintett mit hohem OÖ-Anteil hat im Herbst 2012 seinen zweiten Tonträger veröffentlicht, „five hours to weather the dark“. (Trost Records 2012) Sendungsinhalt: Frontman Andreas Dauböck (Gesang, Gitarre) und Herbert...
20.02.2012 - Zur Person: Norb Payr, geboren 1969 in Malawi, Sänger und Gitarrist, hat sich in Wien einen Namen u. a. als Mitglied der Sixties-Band The Jaybirds gemacht. Auf seinen Solo-Alben zeigt er sich als Singer/Songwriter, der sich im amerikanischen...
22.01.2012 - Sendungsinhalt: In einem roten Keller ist RED CHAMBER MUSIC entstanden, das neue Album von Georg Altziebler alias Son of the velvet Rat. Für den einen Kritiker ist es Altzieblers stimmigstes und gereiftestes Album, für den anderen sein...
21.03.2011 - Zur Person: „Musikmachen ist wie Unterwegssein“, sagt der 35-jährige Grazer Matthias Forenbacher, der seit einigen Jahren zwischen Nordamerika und Österreich pendelt. Im Dezember 2009 hat er sein zweites Album veröffentlicht.“ Life...
Benachrichtigungen