15.11.2022 - Die Tankstelle ist ein Brennpunkt. Soziologisch, gesellschaftlich, kommunikativ. Dort kannst du tanken, shoppen, essen, Post abgeben, reden, saufen, abhängen, fernsehen – rund um die Uhr. Da kann kein Wirtshaus mit. Grundlage dieses...
25.01.2021 - SchülerInnen des Lycée Français tragen Balladen und Moritate vor
16.10.2020 - Sie ist jung, selbstbewusst und hat eine herausragende Stimme: Magdalena Laiminger ist federführend bei dem Projekt „Luminya“. Sie ist eine Musikerin, die – ganz neu im Business – versucht darin Fuß zu fassen. In dieser...
28.07.2020 - Elisabeth Koval stammt aus dem kleinen Ort Kobenz im oberen Murtal. Musik wird in ihrer Familie schon seit Generationen gemacht...
18.03.2020 - Eine Frau und ihre Guitare…dass es nicht viel mehr zum Erfolg braucht, wird uns Raisa Kovacki in Zukunft noch beweisen. Zwischen Feel-Good-Pop und jazzigen Balladen aus eigener Feder erzählt uns die Sängerin und Songwriterin wie ihre Texte...
17.07.2019 - Institut kultureller Kompostierung präsentiert Sommer-Kultur wir berichten über: die lasterhaften Balladen und Lieder des Francois Villon Kulturbaustelle S -U – Wiese Kinovorführung: Du kannst nicht untergehen du hast ja Schwimmflügel,...
19.06.2018 - SchülerInnen der NMS Marchtrenk haben die Ballade von J.W. von Goethe als Hörspiel bearbeitet, haben Geräusche kreiert und aufgenommen und den Text gesprochen.
05.02.2018 - Die Ballade von Theodor Fontane in 2 Hörspielfassungen. Geräusche und Textgestaltung, u.a. in Dialekt, durch die SchülerInnen der NMS Marchtrenk 2
23.12.2015 - Zur Feiertags-Matinée läuten die Glocken auch für die Literatur – sie läuten in Gedichten von Kurt Tucholsky und Mateja Matevski, in Werken der Weltliteratur, in Victor Hugos ‚Glöckner von Notre Dame‘, in Ernest Hemingways...
10.04.2014 - SchülerInnen der Neuen Mittelschule Bad Hall haben die Ballade in zeitgenössische Sprache umgesetzt und vertont.