11.06.2025 - Britta, eine vielseitig begabte Frau, geht ihren ganz eigenen Weg: vom Mölltal in den Iran, von der Wiener U-Bahn auf den Olymp und demnächst von Ferlach in einem Bus mit ihrem Hund rund um die ganze Welt.
16.08.2024 - Die Bioschule Schlägl – offiziell die Berufs- und Fachschule für biologische Landwirtschaft – ist die älteste Bio–Landwirtschaftsschule Österreichs. Direktor Johann Gaisberger spricht mit Maris Newerkla vom FRF über Agrarbildung...
27.06.2024 - Im Schloss Arstetten begegnen wir jedes Jahr dem Lastkrafttheater und dürfen uns in einem zauberhaften Ambiente im Park des Schlosses in eine heitere Welt des Theaters entführen lassen. Was ist das Lastkrafttheater? Wie ist es entstanden? Wer...
27.03.2024 - Manchmal ist es für junge Menschen gar nicht so einfach, sich dafür zu entscheiden, in welchen Arbeitsfeld sie später arbeiten wollen. Wir beschäftigen uns in dieser Sendung damit.
05.05.2022 - In dieser Mai Sendung beschäftigen wir uns mit neuen und alten Berufen. Warum gibt es Berufe, die es jetzt nicht mehr so gibt? Warum gibt es neue Berufe? Was ist ein KI-Forensiker oder ein Digitaler Bestatter? Wer weiß noch etwas über den...
23.03.2022 - Na to vprašanje ni najti tako preprostega odgovora, ali pač? Sara, Lara, Zoja, Adnan, Mitja, Leonardo in Maj obiskujejo 4. A razred Javne dvojezične ljudske šole 24 v Celovcu. V šolski knjižnici so se pogovarjali o poklicih in razmišljali o...
14.10.2021 - Nora Weber und Franzi Spitzer über Halloween und ihre Berufswünsche.
18.06.2018 - SchülerInnen der Klassen 4c und 4e aus der GTEMS Anton Sattler-Gasse sprechen über Themen, die für sie wichtig sind. In ihren Beiträgen geht es um Mode, um Sport, um Berufsbewerbungen sowie um Videospiel-Plattformen. sat002
02.05.2018 - Berufe, Ausbildungen, Lebenswege und Träume… Die Teilnehmerinnen am Girls‘ Day fragen nach…
22.03.2018 - Spaß im Beruf und gute Bezahlung – was ist den Menschen noch wichtig an ihrer Arbeitsstelle? Gestaltung: BRG Traun
Benachrichtigungen