23.03.2020 - Puhdys, Karat, City oder Silly waren populäre Bands der DDR. Sie arrangierten sich mit dem Staat und mit der Zensur. Daneben aber entwickelte sich ab Anfang der 1980er Jahre auch eine andere Musikkultur, musikalisch offener und vielfältiger und...
30.12.2019 - Christian «Flake» Lorenz, Jahrgang 1966, ist in Ostberlin im Prenzlauer Berg aufgewachsen, wo er bis heute wohnt. Er absolvierte eine Lehre als Werkzeugmacher und spielte «Weltmeister-Orgel» in der DDR-Punkband Feeling B. Nach dem Mauerfall...
26.11.2019 - Our show will focus on two different topics. In reflection of the recent anniversary of the fall of the Berlin Wall, we will broadcast a short interview with circular design specialist Lars Zimmermann of that time growing up in Thüringen....
23.11.2019 - Als die Mauer am 9.11.1989 fiel, war Kerstin Wageneder DDR-Bürgerin in Ostberlin, alleinerziehende Mutter und begeisterte Lehrerin. Wie sie die Umwälzungen dieser Zeit erlebt hat, erzählt sie in der Sendung ebenso wie sie Einblicke in das...
27.10.2019 - “Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten”, sprach einst Walter Ulbricht. Kurz darauf mauerte und zäunte sich die DDR erst so richtig ein. Von 1961 bis 1989 erhob sich die Berliner Mauer als (fast) unüberwindbare Barriere zwischen...
21.10.2019 - TURBO-RADIO™ / DUETT – MUSIK FÜR DEN REKORDER / 21.11.2019 / RADIOFABRIK SALZBURG Als alter Ossi ist mir kürzlich aufgefallen, dass ich heuer 30 Jahre Mauerfall feiern könnte, wenn ich wöllte. Nun ja, ein Grund zum Feiern ist das...
24.05.2019 - Es wundert mich nicht, dass in Österreich die Beat- und Rockmusik der DDR praktisch unbekannt ist, allein schon weil der Rundfunk der DDR dort nicht zu empfangen war. Umgekehrt war es aber auch nicht viel anders, denn wenn man einmal vom...
10.05.2019 - Im Mittelpunkt dieser Sendung stehen Songs – und mit Beethovens Frühlingssonate auch ein Instrumentalstück – die dem Frühling gewidmet sind. Dabei reicht der Zeitraum vom 16. Jahrhundert bis zu den 80er Jahren des vorigen...
09.05.2019 - Die Beatles waren Anfang der 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts selbst noch eine junge, sich entwickelnde Band, die sowohl mit ihrer Musik als auch was ihre Haarmode betrifft, dabei war, ein Trendsetter zu werden. Zu der Zeit war ich nicht nur...
09.05.2019 - Einer kurzen Erklärung des Namens der Senderreihe werden sowohl internationale als auch in der DDR produzierte Bluestitel gespielt. Wichtig ist dabei der Blues als gesellschaftskritische Musikgattung im Sinne des gesellschaftlichen Fortschritts...
Benachrichtigungen