23.06.2025 - In der heutigen Sendung spreche ich mit Katharina Schöll, Student*in aus dem 4. Semester der Disability & Diversity Studies. Katharina baut neben ihrem Studium bei ihrem Arbeitgeber eine Diversitätsstelle auf. Wir sprechen über den...
19.05.2025 - In dieser Sendung ist Heidemarie Egger, Vorständin der Interessenvertretung FmB – Frauen* mit Behinderung zu Gast. Wir sprechen über die Arbeit des Vereines und die Situation und Herausforderungen von Frauen* mit Behinderung. Der Verein...
20.04.2025 - P.E.E.R.-Initiative Partizipation & Engagement zum Erhalt der Demokratie & Radikalisierungsprävention In dieser Folge sind Kerstin und Uwe von der P.E.E.R.-Initiative zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über ihren jungen Verein und wie...
16.03.2025 - In dieser Sendung sprechen wir mit Bianca über ihre Erfahrungen im ersten Semester des Studiengangs Disability and Diversity Studies. Sie spricht über ihre Beweggründe und ihre Entscheidungsfindung für diesen Studiengang. Sie berichtet über...
27.03.2024 - Jugendbetreuung neu interpretiert- neue Perspektiven zur pädagogischen Praxis mit Jugendlichen mit Migrationsbiografie. Wir sprechen mit Anita Waldy sprechen, die sich in der Jugendarbeit mit Menschen unterschiedlichster Herkunft engagiert.
19.02.2024 - Baustelle Nächstenliebe – unsere postmoderne Gesellschaft ist von Meinungsvielfalt und Pluralismus geprägt. Toleranz und das Akzeptieren des Anderen verstehen sich als zentrale Fundamente unseres DDS- Studiums. Aber darf man das Wort...
28.01.2024 - über:DACHT– Sozialraumorientierung und moderne Wohnkonzepte der FH Spittal an der Drau. Im Jänner setzen wir uns mit Herrn Mag.arch. Stefan Breuer von der FH Spittal an der Drau zusammen und diskutieren in entspannter Atmosphäre, wie...
21.12.2023 - Die Gleichbehandlungsbeauftragte der Stadt Graz, Frau Dr.in Priska Pschaid, diskutiert mit mir über innovative Konzepte zur Gleichberechtigung aller Geschlechter. Die Grazer Stadtverwaltung ist dabei am Puls der Zeit und setzt sich bereits...
28.11.2023 - Die Autorin, diplomierte Lebens- und Sozialberaterin, Tanzpädagogin und Künstlerin Frau Klaudia Ahrer- kurz KLAH genannt- wirft mit mir einen gemeinsamen Blick auf ihre vielseitigen Projekte zu Tanz, kulturellem Austausch und Inklusion.
18.06.2023 - Passend zu dem Pride Month stellen wir uns den Fragen rund um LGBTQIA+. Welche gesellschaftlichen Veränderungen lassen sich erkennen? Wie stehen Politik und Medien zu dem Thema? Welche Rolle spielt jede:r einzelne von uns? Hören Sie rein!
Oznámení