22.04.2023 - PFLEGE diskursiv spricht mit Elisabeth Höpperger über ihren beruflichen Werdegang. Palliative Care, Demenz bzw. Memory Nurses und Ethik sind dabei zentrale Themen. Die Initiatorin und Koordinatorin des Delirmanagements im BKH Schwaz berichtet...
07.11.2022 - Vom 21. bis zum 23. September fanden in Graz die langen Tage der Demenz statt. Sie sollen ein Zeichen gegen die Stigmatisierung von Menschen mit Demenz setzen. Am ersten Tag wurde neben weiteren Programmpunkten auch der Film Mitgefühl...
10.09.2022 - Bewußtseinsbildung - Demenz
27.06.2022 - Studierende der Medizin präsentieren im Rahmen der Lehrveranstaltung „Science Outreach“ der Medizinischen Universität Innsbruck ihre Beiträge zu ausgewählten medizinischen Themen: Johannes Spilka: DaVinci – Hightech im OP Saal...
19.03.2022 - Pflegemodell Burgenland: Anstellung pflegender/betreuender Angehöriger bei einer landeseigenen Firma (Pflegeservice Bgld) Anwendung der Validationsmethode nach Naomi Feil. Pflege- und Palleativexpertin Maresa Bosch berichtet aus ihrer Praxis.
19.03.2022 - Pflege- und Palliativexpertin Maresa Bosch erzählt über die Arbeit mit verwirrten alten Menschen unter Verwendung der Validationsmethode nach Naomi Feil.
07.03.2022 - Mureck, Ölmühle, Italophilie, Rosamunde Pilcher, Demenz, Schweine-Blog und Gewalt gegenüber Frauen....... Wie das alles in einem Gespräch Platz hat, kann man hier nachhören.
12.01.2022 - Vortrag von Univ.-Prof.in Dr.in Martina Schmidhuber, Institut für Moraltheologie der Uni Graz: „Demenz – ethische Herausforderung und auch Chance für die Gesellschaft?“ Hier mehr Info zum Jahresprogramm der Montagsakademie:...
31.08.2021 - 76.000 zusätzliche Pflegekräfte werden bis zum Jahr 2030 benötigt. Fast die Hälfte der Beschäftigten in der Pflege will derzeit wechseln.
11.03.2021 - ZURÜCK ZU EINEM UNBEKANNTEN ANFANG – über den Umgang mit Demenz und Alzheimer Maria Hoppe gilt als Pionierin im Bereich der Betreuung von Demenz- und Alzheimerpatienten. In diesem Gespräch spannt sich der Bogen von frühesten Erfahrungen...