16.04.2025 - Die letzten natürlichen Flussläufe in Europa verlaufen im Balkan - "Das blaue Herz Europas". Doch auch diese Flüsse sind bedroht - nämlich vom Goldrausch der Wasserkraft.
12.04.2025 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: ethnologische Sammlungen und deren Herkunft, die Situation von Journalist*innen in der Türkei, die Gewerkschaft SAT in Andalusien.
10.04.2025 - Eine Studie, bei der die Verbesserung der Lebensqualität von Parkinson PatientInnen mittels Musik ermittelt wurde, hat die charmante PD Dr. Katarzyna Grebosz-Haring und den Neurologen Dr. Klaus Kieslinger zusammen gebracht. Sie berichten von...
24.03.2025 - Die Suche nach Weisheit – Erkenntnisse und Perspektiven Wie definiert man Weisheit? Wie kann man sie erforschen? Wann gelte ich als weise? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Weisheit und Glück? Viele Fragen um das Thema Weisheit, die Heidi und...
10.03.2025 - WoW - unsere Wunderwelten
09.03.2025 - Frau M.A. Anja Kern hat sich in ihrer Masterarbeit mit der Rolle alter Frauen im Märchen beschäftigt. Die alte Frau wird sehr unterschiedlich dargestellt, von der bösen Hexe bis zur Frau Holle, die viele Züge einer alten Muttergöttin in sich...
23.02.2025 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROZine drei Themen: Off University als Plattform für kritisches Wissen, Rückkauf von Wohnungen in Spanien und die Frage nach der Vernunft.
17.02.2025 - Wie verändert sich Sprache in 100 Jahren? Und wie viel Citizen Science steckt in der Dialektforschung? Im Interview mit dem Team vom ABC der Dialekte erfahrt ihr jede Menge wissenswertes über Sprachwissenschaft. Und: Was ein Schmieramperl ist!
18.01.2025 - Ein Gesprächsfunken über lebensverändernde Momente, von glücklichen und weniger glücklichen Augenblicken.
13.01.2025 - Eine Satelliten-Station im schottischen Dundee sollte abgerissen werden, weil sie nicht mehr wirtschaftlich war. Aber, die dortigen Angestellten wehrten sich mit Händen und Füßen dagegen. Schließlich machte man dort Experimente mit...