26.05.2023 - Wir interviewen Monika Weilguni über ihre umfangreichen Tätigkeiten als Freiwillige. Die Seelsorgerin und stellvertretende Vorsitzende des Vereins für mich und du ist schon viele Jahre im Bereich Flucht und Asyl engagiert.
12.05.2023 - Unsere Supervisorin Lisa Himmelsbach stellt das neue kostenlose Supervisions- und Coaching-Angebot von zusammenhelfen in OÖ vor.
05.10.2022 - Viele Menschen, die sich in einer schwierigen Lebenslage befinden, kennen Situationen bei Ämtern, Behörden, aber auch bei Ärzt:innen, bei denen sie ungerecht behandelt wurden.
09.08.2022 - Isabella verrät im Interview praktische Tipps, wie Freiwillige Schüler:innen mit Flucht- oder Migrationshintergrund in ihrem Bildungsweg unterstützen können.
01.08.2022 - Ein Interview mit Yassin Al_Mutlab und Ibrahim Atma über Zukunftsträume, Grenzerfahrungen und ihre Motivation, ehrenamtlich aktiv zu sein
18.05.2022 - Die zweite Ausgabe von ZusammenHelfen beschäftigt sich mit 3 Themenbereichen rund um das freiwillige Engagement für Geflüchtete: Ukraine-Update: aktuelle Infos zum Engagement für Geflüchtete aus der Ukraine Arbeitsmarktzugang: Grundinfos zum...
04.05.2022 - In dieser ersten Ausgabe von ZusammenHelfen stellt sich Sendungsgestalterin Andrea Mayrwöger sich und ihren Verein vor. Danach gibt sie aktuelle Info-Updates rund um die Freiwilligenarbeit mit geflüchteten Menschen aus der Ukraine – von...
17.11.2020 - Ehrenamtliches Engagement ist ein wichtiger Stützpfeiler im sozialen Bereich. In Oberösterreich werden pro Woche 2,8 Millionen Stunden ehrenamtlicher Arbeit absolviert. Damit leisten die Freiwilligen eigenständige, unerlässliche und...
06.11.2020 - Wolfgang Walther ist Arzt und Biobauer in Spielfeld. Im Herbst und Winter 2015/2016 war er einer von hunderten Freiwilligen, die am Grenzübergang den Ankommenden zur Seite standen. Heute engagiert er sich für die Aufnahme von Menschen aus Moria.
03.09.2020 - Am 19. September 2015 kamen 350 Menschen nach langer Flucht als erste große Gruppe in Radkersburg über die Mur. Am österreichischen Ufer wurden sie von Grenzbewohner_innen erwartet, die ihnen zur Seite stehen wollten. Drei von ihnen erinnern sich.