15.11.2023 - Am 22. November feiert die christliche Welt den Namenstag der Hl. Cäcilia. Sie gilt als Patronin der Kirchenmusik sowie der Musikerinnen und Musiker. Auch Georg Friedrich Händel hat für diesen Tag eine Hymne komponiert.
27.06.2023 - Schüler*innen der 2aHLW stellen die großen Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach vor.
11.05.2023 - Georg Friedrich Händel (1685 – 1759) hat 1727 zur Krönung von Georg II. zum englischen König vier berühmten Krönungs-Hymnen komponiert. Kurze Hintergrundinformation zu diesen Werken ergänzen diese Musik. Weiters zu hören ist das...
08.01.2023 - Die Feuerwerksmusik gehört zu den beliebten Werken von G. F. Händel. Bereits zu seinen Lebzeiten war diese Komposition ein Erfolg. Zudem werden drei Konzerte für Soloinstrumente dargeboten – für Flöte, Harfe und Orgel.
21.12.2022 - „Der Messias“ von G. F. Händel zählt zu den populärsten Beispielen sakralen Musik des christlichen Abendlandes. Das „Halleluja“ aus diesem Werk gehört zu den meist aufgeführten Stücken der Musikliteratur überhaupt. In dieser...
08.05.2022 - 041: Georg Friedrich Händel: Wassermusik
04.04.2022 - Erziehungswissenschaftler, Psychotherapeut, Supervisor, Grafiker, Karikaturist und Sänger in einer Person. Da kann ja der Gesprächsstoff gar nicht ausgehen!
13.04.2021 - Georg Friedrich Händel zählt neben J. S. Bach zu den bedeutendsten Barockkomponisten. Ein Einblick in sein Werk und seine Lebensgeschichte sollen in dieser Sendung vermittelt werden.
30.03.2021 - Liebe liebende Hoffende Wer jegliche Hoffnung fahren hat lassen und nicht mehr liebend ist, ist in dieser Ausgabe des Glasperlenjazz vielleicht nicht perfekt aufgehoben. Wenngleich sich in meinen Überlegungen zum Thema schon auch der Aspekt...
19.02.2021 - Die beiden Zeitgenossen Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel stehen in dieser Sendung im Zentrum. Ihr Leben und ihre Werk werden – eingerahmt von ihrer Orchester-Musik – vor- und gegenübergestellt.