18.04.2025 - Tym razem na nagranie zaprosiłam dwie emigrantki, dwie znane mi osobistości, dwie Aleksandry. Nam nareszcie udało się połączyć siły i usiąść wspólnie przed mikrofonami.
13.04.2025 - 2019 wurde der Garten von Johanna Krupka, von den OÖ Nachrichten zum ’schönsten Garten des Landes‘ gewählt. In dieser Sendung läßt uns die Besitzerin dieses Garten einen Blick hinter die Kulissen werfen.
13.03.2025 - Wer kennt sie noch – Geldkatzen und Sauduttenmuster? Hedwig Huber aus Lasberg widmet ihre Freizeit diesen beiden Relikten einer vergangenen Zeit.
15.01.2025 - zuaglost – habe ich den interessanten Geschichten, die sich bei Willi Ecker im ‚Willitzer-Museum‘ den Besuchern offenbaren, und zuagschaut – wie er alte Musicboxen noch mit ‚Schilling-Münzen‘ zum Spielen...
02.10.2024 - Das Heimatbuch der Zeugfärberei ist fertig! „Ein Heimatbuch“ ist ein Projekt im Rahmen von Extra23, bei dem die Zeugfärberei Gutau 50 Gestalter:innen eingeladen hat, eine Doppelseite für ein textiles Buch zu...
26.09.2024 - Das Hörlabor ist die Magazinsendung der FREIRAD Lehrredaktion. Die Teilnehmer*innen gestalten Beiträge zu Themen, die sie interessieren.
14.08.2024 - Noch bis 13. September 2024 kann die Ausstellung „(un)GEHÖRTE Heimat“ des FRI – Freies Radio Innviertel im INNraum3 in der Wohlmayrgasse 4, 4910 Ried i.i. besichtigt werden.
03.08.2024 - Im Gespräch mit Anna Schrems, Künstlerin aus dem Bezirk Schärding, die in Wien lebt und arbeitet, und im Sommer 2024 zum ersten mal in ihrer Heimat Innviertel ausstellt: Ausstellung, Installation und Performance im Kunsthaus Obernberg, die...
18.07.2024 - Junge Menschen tschetschenischer Herkunft über Identität, Heimat und Vorurteile. Das Kunstprojekt Stimm*Raum macht ihre Erfahrungen hörbar und sichtbar. Wie geht es jungen Personen tschetschenischer Herkunft, die in Österreich aufwachsen?...
17.07.2024 - Musi verbindet