04.12.2024 - > Der Film mit dem Titel „The Village Next to Paradise“ von Mo Harawe feierte in Cannes Weltpremiere und hat in Wien bei der Viennale den Wiener Filmpreis erhalten. Joy Ade hat Mo Harawe interviewt. > Die Klimadiskussion findet...
23.11.2024 - Im Rahmen der diversen, inklusiven und vorurteilsfreie literaturtage fand die Vorstellung der deutschsprachigen Version des Reports “WHAT’S RACE GOT TO DO WITH IT? Climate Injustice In Europe Uncovered” von Union of Justice in der...
13.11.2024 - Dritter und abschließender Teil über die von Solektiv und Globart organisierte Klimakonferenz mit der Physikerin Friederike Otto, Romana Drexler (Initiative Bodenschutz) u.a.
24.10.2024 - In Teil 2 von "Tipping Time" sprechen Clara Pórak (Netzwerk Klimajournalismus) und der Umwelt-Aktivist Peter Emorinken-Donatus, und die Musik kommt u.a. vom Sigrid Horn Trio
24.10.2024 - Teil 1 der von Solektiv und Globart organisierten Klimakonferenz mit Vorträgen, Workshops und Konzerten u.a. mit dem Soziologen Nikolaj Schultz und dem Wöd Chor Plus
25.07.2024 - Es ist die größte Herausforderung unserer Zeit: der Klimawandel. Die Folgen des Klimawandels haben zwar Auswirkungen auf uns alle – aber nicht alle sind davon gleich betroffen. Frauen* sind von den Veränderungen mehr betroffen als Männer.
18.06.2024 - Klimapolitik und Soziale Gerechtigkeit müssen Hand in Hand gehen, denn die Klimakrise verschärft soziale Ungerechtigkeit. Wie das gelingen kann? Das Projekt Klimasoziales Linz versucht sich dem anzunähern. Menschen werden zusammengebracht,...
18.05.2024 - Verschwendungsemissionen wie Rüstung, Straßenbau, Wasserverschwendung, Kleidung, Fossile Energie, Goldabbau stoppen - es gibt so viele einfache Schritte um die Pariser Klimaziele eventuell noch errreichen zu können, berichtet Heinz...
21.04.2024 - Klimagerechtigkeit, Grüne Technologien, eigene Handlungsmöglichkeiten, das sind die Themen beim Empfang zum "Internationalen Tag der Mutter Erde", organisiert von Klimabündnis Vorarlberg.
11.12.2023 - Wie die Utopie einer sozial und ökologisch gerechten Gesellschaft aussehen und erreicht werden kann. „Im Kern ist die Klimakrise eine soziale Krise“, sagt Lisa Lorenz, wissenschaftliche Projektkoordination von „Klimasoziales Linz“. Die...