15.06.2025 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: UN-Ozeankonferenz, Nahost-Konflikt, Proteste in Los Angeles.
27.05.2025 - Die Natur ist weiblich – und wird genau deshalb ausgebeutet. Diese Sendung legt offen, wie Frauen und Erde seit Jahrhunderten entwürdigt, enteignet, kontrolliert werden. Und wie dieser Ruf nach Gerechtigkeit bis heute überhört wird.
16.05.2025 - Ali ste vedeli, da v Cmureku I Murecku uspeva vrt, kjer ne rastejo le rože – ampak tudi okoljsko zavedanje? V današnjem prispevku bomo spoznali Klimaschutzgarten, kjer se stikata narava, izobraževanje in podnebni aktivizem. Prisluhnite...
05.05.2025 - Was gibt uns Hoffnung im Kampf gegen die Klimakrise? Diese Frage stand im Mittelpunkt des ersten C3-Zukunftsdialogs – einer neuen Veranstaltungsreihe der Österreichischen Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE). Die Dialoge...
05.05.2025 - 05.05.2025 C3-Radio C3-Zukunftsdialoge: Was gibt uns Hoffnung im Kampf gegen die Klimakrise? Was gibt uns Hoffnung im Kampf gegen die Klimakrise? Diese Frage stand im Mittelpunkt des ersten C3-Zukunftsdialogs – einer neuen Veranstaltungsreihe...
11.04.2025 - In What about...? begrüßt David Lindgens zwei der Gründungsmitglieder von Teachers for Future im Studio. Sie sprechen über ihr Projekt, über unsere Zukunft, über große Ideen und kleine Schubser, die große Dinge ins Rollen bringen können.
01.04.2025 - Im Gespräch mit Klimaforscher Georg Kaser | ZARA Rassismus Report mit dem Fokus: Rassismus im Gesundheitswesen. Im Gespräch mit Klimaforscher Georg Kaser Georg Kaser wirkte an insgesamt 3 Berichtszyklen des Weltklimarates IPCC (Intergovernmental...
27.03.2025 - Im Gespräch: Josef Trappel zur Bedeutung des nichtkommerziellen Rundfunksektors. Georg Kaser über die Auswirkungen der Klimakrise. Die Rolle von Community Medien „Medien sind dazu da widerständig zu sein“, sagt Josef Trappel, Leiter des...
09.03.2025 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine gibt es anlässlich des Weltfrauentages einen Blick auf Lebensrealitäten von Frauen, insbesondere in der Digitalisierung, aber auch in den Ländern Brasilien und Ghana.
24.02.2025 - Der Winter in Wien ist nicht mehr so, wie er einmal war. Radio dérive trifft die Kuratorin der Ausstellung ‘Winter in Wien - über das Verschwinden einer Jahreszeit’ im Wien Museum.