17.09.2023 - Bei uns geht es in diesen Tagen vermehrt um die Faszination des Radios – schließlich wird es in diesem Jahr genau 100 Jahre alt. Wir sind heute unter anderem zu Besuch bei einem „Tag der offenen Tür“ bei Radio Bremen,...
12.09.2023 - Martina Tranninger erzählt von ihrem Werdegang zur Expertin und Trainerin für Strahlkraft, innere Power und Lebensfreude.
31.08.2023 - 20 Jahre Kommunikation im Nationalpark Gesäuse 20 Jahre leitete Andi Hollinger den Fachbereich Kommunikation im Nationalpark Gesäuse. Im März 2023 legte er die Geschicke in die Hände von Christoph Unterberger. Wir blicken zurück auf...
10.07.2023 - Unser Internetprovider hats bei einer Systemumstellung verschlampt, uns neu ans Netz zu binden. Unzählige Telefongespräche. Wobei mein Provider meint, die diesbezügliche Kommunikation solle doch einfacher per eMail abgehandelt werden. Ah, eh!...
18.06.2023 - Nicht nur Rasenmäher, Baumaschinen oder Wummsmusik können uns ohnmächtig machen - auch Fernsehwerbung oder Scheißpolitik. Wir wehren uns mit Worten, Bildern und Musik.
15.06.2023 - Framing ist spätestens seit Elisabeth Wehlings Buch „Politisches Framing“ im deutschsprachigen Raum bekannt. Beim Framing handelt es sich u.a. um die strategische Rahmung von Themen durch Kommunikator*innen und deren Deutungshoheit. Die...
11.06.2023 - Wie kann eine wertschätzende interkulturelle Kommunikation mit demenzerkrankten Personen und deren Angehörigen im Gesundheitwesen stattfinden? Im Gespräch mit Univ.-Prof. Dr. Martina Schmidhuber, Professorin für Health Care Ethics,...
28.05.2023 - Gespräche können scheitern, nicht erst seit Propaganda Relations. Vertrauen wir unserer Sprache? Bitte sag mir nur ein Wort. Eine Collage.
26.05.2023 - Podiumsdiskussion: Wie geht (richtige) Klimakommunikation von Aktivist:innen, in den Medien und von Unternehmen? Darüber diskutieren Verena Mischitz (derStandard), Peter Winkler (Uni Salzburg), Barbara Knitter (psychologists for future), Lea...
14.04.2023 - In dieser Sendung richten wir den Fokus auf die Pflegekräfte in den steirischen Spitälern. Wie ist dem Mangel an Pflegekräften entgegenzukommen? Was wird getan, um die dringend notwendigen Pflegekräfte in den Betrieben zu halten? Und welche...