08.06.2025 - Wie die Soziologie den Zustand des Individuums in der "verwalteten Welt" Mitte des 20. Jahrhunderts beschreibt, das ist gerade jetzt wieder (und zwar weltweit) von erschreckender Aktualität.
27.04.2025 - Aus Anlass der Salzburger Bücherverbrennung von 1938 blicken wir durch die Leerstellen der fehlenden Bücher, Geschichten, Gefühle ins Leben der nachfolgenden Generationen - bis heute ...
30.01.2020 - In der letzten Sendung der Reihe zu den Steingeschichten geht es um Kontinuitäten. Reinhard Florian, der mehrere nationalsozialistische Konzentrationslager überlebte, erzählt, wie er die Zeit nach 1945 erlebt hat. Er war lange staatenlos und...
11.06.2019 - Anna Wurm Olip beschreibt in Ihrem Buch „Mein Leben begann an einem Ort des Todes“ die Aussiedlung ihrer Eltern und deren sieben Kindern, als Kärntner Slowenen, und ihre Geburt im Strafgefangenenlager in Oberbayern, wo sie als...
04.01.2017 - Benito Bermejo (Madrid): Die republikanischen Spanier in Mauthausen (1940-1945) Über 9000 republikanische Spanier landeten in den Nazi-Konzentrationslagern, die meisten in Mauthausen. Zwei Drittel der spanischen Gefangenen in den KZs erlebten die...