13.06.2025 - In Kooperation mit COMMIT [Community Medien Institut, https://www.commit.at] gestalten wir ein Science Cafe, um Wissenschaftsdebatten hörbar und verständlich zu machen. Unsere Interviewpartnerin ist Petra Herczeg vom Institut für Publizistik...
13.03.2025 - Interview mit Medienwissenschafter Josef Trappel über die Rolle von Community Medien | Eine Vorschau auf die 2. Österreichischen Antirassismus.Tage “Medien sind dazu da widerständig zu sein”, sagt Josef Trappel, Leiter des Bereichs...
24.01.2025 - Die OMAS GEGEN RECHTS Vorarlberg versammeln sich jeden Donnerstag am Kornmarktplatz in Bregenz um sich für Demokratie und Menschenrechte in Österreich zu positionieren und gegen eine mögliche Schwächung dieser Rechte durch eine...
25.04.2023 - 500–550 Personen demonstrierten am 25. April 2023 in Wien für den Erhalt der Wiener Zeitung. Ungeschnittene und unbearbeitete Aufnahme der Reden auf der Auftaktkundgebung am Helmut-Zilk-Platz und der Abschlusskundgebung beim Deserteursdenkmal...
14.02.2023 - Radio FRO nutzt den Anlass des Weltradiotags dazu, um die freie Medienlandschaft in Österreich zu feiern. Diese Sendung bildet den Auftakt für das FRO-Jubiläum FRO 25+. Radio FRO feiert dieses Jahr das 25-jährige Jubiläum on air, ebenso...
09.12.2020 - Über Wege aus der Klimakrise und Medienvielfalt diskutierten Aktivist*innen und Expert*innen im Rahmen der Veranstaltungsreihe #itsup2us von Radio FRO. In dieser Ausgabe der #Stimmlagen sind Ausschnitte zu hören. Wege aus der Klimakrise –...
08.12.2020 - Was bringen Medienförderung, Plattformregulierung und das neue Hass-im-Netz-Paket? Es diskutieren Thomas Lohninger (epicenter.works), Lena Doppel-Prix (respekt.net) und Ingo Leindecker (Verein Freies Radio OÖ, Cultural Broadcasting Archive cba)....
08.12.2020 - Was bringen Medienförderung, Plattformregulierung und das neue Hass-im-Netz-Paket? Impulsvorträge von Thomas Lohninger (epicenter.works), Lena Doppel-Prix (respekt.net) und Ingo Leindecker (Verein Freies Radio OÖ, Cultural Broadcasting Archive...
30.10.2019 - # Aktuelle Meldungen # Nach 25 Jahren Aus für Civil Radio in Budapest Eine kritische mediale Öffentlichkeit existiert im von Orban regierten Ungarn kaum noch. Die seit 2010 geltenden Mediengesetze haben die Medienvielfalt drastisch...
30.03.2019 - Demonstration gegen Artikel 11 und 13 der EU-Urheberrechtsrichtlinie in Wien Was machen Digitalisierung und Urbanisierung mit unserer Psyche? Haft für tschetschenischen Menschenrechtsaktivisten Ute-Bock-Preis 2019 geht an Nicola Werdenigg und...