15.06.2025 - Diese Sendung ist eine fesselnde Hommage an die unbekannten Talente, die in der schimmernden Ära des Rock ’n‘ Roll aufblühten. Diese Künstlerinnen und Künstler, oft im Schatten der großen Stars, prägten mit ihren kraftvollen...
10.06.2025 - Wie können wir im Alltag aktiv zum Klimaschutz beitragen? Welche Chancen bieten Öffis im Pinzgau? Was bringt vegetarische Ernährung? Maria, Sarah, Sarah, Lena und Sophie von der Firmgruppe der Pfarre Zell am See machen Mut, selbst aktiv zu...
18.05.2025 - In einem gemütlichen Café steht die glitzernde Musikbox, bereit nach dem Einwurf der silbernen Münze, mit einem Knopfdruck die besten Rock’n’Roll-Hits von Elvis und Chuck Berry zu spielen. Mitreißende Melodien der 50iger Jahre inspirieren...
06.04.2025 - In „Wonderful 50’s“ tauchen wir in das aufregende Jahrzehnt der 1950er Jahre ein! Das Fernsehen steckt in den Kinderschuhen, während die Trockenhaube den unverwechselbaren Stil der Frauen dieser Ära prägt. Es war eine Zeit, in...
17.02.2025 - In der swingenden Radiosendung „Wonderful 50`s“ dreht sich diesmal alles um ikonische Figuren und bahnbrechende Erfindungen. Ricky Nelson, der Teenager-Schwarm der 50er, begeistert mit seinem Charisma und zeitlosen Hits. Frankie Lymon, der...
10.12.2024 - Mode – mehr als nur Kleidung.
11.11.2024 - Gibt es einen Hang zu Farblosigkeit bei uns? Woran könnte es liegen, dass wir keine oder wenig Farbe tragen? Welche Vorurteile zu bunter Kleidung haben wir verinnerlicht und woher kommen diese? Welche Rolle spielt die koloniale Vergangenheit dabei?
16.05.2024 - Unter dem Titel “Ferraris Wohnwzimmer – Themen, die uns bewegen” könnt ihr hier nachhören, welche Fragen die Schülerinnen und Schüler aufgegriffen haben.
22.03.2024 - Fotokunst im Francisco Carolinum: Truth Table von Adrian Sauer und die Elfi Semotan-Ausstellung haben letzte Woche eröffnet. Heute eröffnen zudem die Ausstellungen "Rhythms of Power" und "Dust in the Wind".
15.02.2024 - Was passiert mit Kleidung, die wir aussortieren? In vielen Fällen treten die Altkleider dann eine lange Reise an und landen im Globalen Süden. Als Müll, als gut gemeinte Spende, als Handelsgut, als Manifestation eines fortgesetzten Kolonialismus.
Benachrichtigungen