06.05.2022 - In der letzten Ausgabe von „Reingehört“ berichtete Edi Anger über die Historie jenes Landes, das seit einigen Wochen unsere Medien dominiert: die Ukraine. In dieser Ausgabe vermittelt er ein Bild der Menschen, die in diesem Land...
11.02.2022 - Ein Beamter der rumänischen Stadt Certeze, die von 90% der arbeitsfähigen Bevölkerung verlassen wurde, zieht bittere Bilanz: „Europa hat uns zerstört.“
20.01.2022 - Milan Radin, deutschsprachiger Autor aus Temesvar, hat 2021 seinen zweiten Roman veröffentlicht, Titel „Der Tormann“. Im Mittelpunkt steht der „Held von Sevilla“, der rumänische Torhüter Helmut Duckadam, der in einem...
16.01.2022 - Für diese Sendung haben wir ein Interview von Radio Corax mit Konstantin Behrends übernommen, der über seine Übersetzung der Biografie von Aleksander Nakoff und Anarchismus in Bulgarien spricht
10.11.2021 - Aktuelle Meldungen – Novemberpogrom 1938 in der Steiermark und in Graz (mit Einladung des Vereins für Gedenkkultur zur Reinigung von Stolpersteinen) – Vorwurf unrechtmäßiger UVP Bescheide steirischer Großprojekte ...
30.08.2021 - Europas geteilter Himmel. Warum der Westen den Osten nicht versteht. Eine Diskussion mit Norbert Mappes-Niediek.
28.07.2021 - Ayan Rezaei über Beton, Feminismus und über ihr Konzept der „Kunst als Datei“ // Podiumsdiskussion „Go West? Erfahrungen von Frauen aus Osteuropa“
14.07.2021 - Auftakt-Diskussion zu Stereotypisierungen und Ausbeutungsverhältnisse
12.05.2021 - Zum heutigen Tag der Pflege gibt es Spezialprogramm auf Radio Helsinki, auch wir möchten diesem wichtigen Thema einen Beitrag widmen und richten den Blick dabei auf den Sektor der 24h Betreuung, der in Österreich auf Basis eines ausbeuterischen...
08.12.2019 - Im Gespräch mit einem langjährigen Pelzcampaigner. Seit 1998 sind Pelzfarmen in Österreich verboten und immer mehr Länder schließen sich diesem Verbot an. Auch immer mehr Modehäuser listen Pelz aus. Tierpelz wird zunehmend an den...