24.11.2023 - Schüler der Berufsschule 3 in Wels haben sich in diesem Podcast mit dem Thema Asyl beschäftigt und dazu eine Straßenumfrage durchgeführt. Die Ergebnisse haben sie durchaus überrascht, erzählen die Schüler in einer anschließenden Analyse....
07.11.2023 - In dieser Sendung hören Sie Aufnahmen aus der 3b der Mittelschule Pregarten. Das Freie Radio Freistadt war mit einem Radioworkshop zu Gast in der Schule. Dabei sind die Beiträge über die kürzlich stattgefundene Projektwoche entstanden....
21.07.2023 - Workshop-Produktion im Rahmen von Ferienaktiv Zell am See und Radio Pinzgau. Themen: Fakenews, Wir singen unseren Song und die Umfrage: Was tun Sie für die Umwelt?
19.07.2023 - Ein Beitrag von Kindern der KinderUniKunst und der Brunnenpassage zum Thema Essen - Nahrung - Lebensmittel.
07.07.2023 - Vier gemeinsame Jahre sind für die Schülerinnen und Schüler der VS Linz der Kreuzschwestern zu Ende gegangen. Zum Abschluss haben sie noch Radio FRO besucht und über die Highlights ihrer Volksschulzeit berichtet: von Bauernhoftagen, Schikursen...
04.06.2023 - Die Schülerinnen und Schüler der 3b VS10 in Wels haben im Medien Kultur Haus Wels eine vielfältige Radiosendung produziert. Sie sprechen über: Umweltschutz, Sammelleidenschaften, Fußball, Kochen und exotische Tiere. Viel Spaß beim Zuhören!...
26.07.2022 - Iylva, Maria, Emil, Bruno, Lotte, Ben, Elias, Milan, Adrian und Zino haben sich im Rahmen eines Radio-Workshops im Medienkulturhaus Wels mit dem Thema Klima- und Umweltschutz befasst. Genauer gesagt, möchten sie von den Erwachsenen wissen, was...
10.09.2021 - Live-Sendung vom Radioworkshop für 8-10-Jährige im Rahmen der KeKademy - Sommeruni für Kinder im OKH Vöcklabruck.
23.03.2020 - „Ist Radio eigentlich noch relevant?“ – Diese Frage stellte mir eine Teilnehmerin des Radioworkshops, den ich vor ein paar Wochen in Wien im Gymasium Franklinstraße 26 gehalten habe. Es ging gerade darum, die Rolle von freien Medien zu...
21.01.2020 - Die Teams erhalten ein Foto und die Aufgabe, kurz live von diesem Ort zu berichten. Ihre Aufgabe besteht darin, Visuelles hörbar zu machen und zu dem Ort eine Reportage zu entwickeln. Die Schülerinnen und Schüler können sich auch zu dem Foto...