13.06.2025 - Julia Brož von den Wiener Frauenhäusern spricht über Gewalt an Frauen, Schutzräume und notwendige gesellschaftliche Veränderungen. Ein Gespräch über Mut, Machtverhältnisse und feministische Utopien.
26.05.2025 - Im Gespräch mit Juliana Metyko spricht Co-Regisseur Helmut Karner über den Dokumentarfilm „Austroschwarz“, der das Leben Schwarzer Menschen in Österreich anhand der persönlichen Geschichte des Künstlers Mwita Mataro eindrucksvoll...
21.05.2025 - Wie gelingt gerechte Politik im digitalen Zeitalter? Die Politologin Barbara Prainsack spricht mit Juliana Metyko bei Radio Positiv über Solidarität, Gesundheitsgerechtigkeit, Datenethik und digitale Demokratie.
13.05.2025 - Seine Sexualität ausleben zu können ist ein Menschenrecht. Doch wie ist das für Menschen mit Behinderungen? Können sie das selbstbestimmt tun? Darüber sprechen wir, genauso wie über Sexualbegleitung und Sexualassistenz.
13.05.2025 - Schauspieler Marcello De Nardo über sein Coming-out, queere Geschichte auf der Bühne und das Vermächtnis einer Community, die um Sichtbarkeit kämpft. Bewegend, politisch und persönlich – jetzt nachhören bei Radio Positiv.
04.05.2025 - Anlässlich des AIDS Memorial Day am Sonntag, den 18. Mai widmet sich Sexpresso Themen wie Gedenken, Leben mit HIV, Sextalk und Solidarität – mit Musik, Infos zur AIDS Hilfe Wien, zum Gay Health Chat und dem gemeinnützigen Verein PULSHIV.
25.04.2025 - Juliana Metyko im Gespräch mit Schauspieler, Entertainer, Moderator & Musicalstar Alfons Haider. Ein Einblick in Theaterrollen, unvergessliche Momente und persönliche Hintergründe.
24.04.2025 - Gesundheit ist mehr als Medizin. Im Gespräch mit Mag.a Kristina Hametner: Wie soziale Herkunft, digitale Medien & Geschlecht beeinflussen, wie gesund wir leben – und wie wir Gesundheit überhaupt verstehen.
11.03.2025 - Wir stellen uns die Frage: Was ist Sex? Gemeinsam tauchen wir in die vielschichte Welt des Beckenbodens ein. Abrundend gibt es Beckenbodenwahrnehmungsimpulse zum Mitmachen und Ausprobieren!
10.03.2025 - Nach einem erfolgreichen, engagierten & wunderbaren FEMINISTISCHEN KAMPFTAG gab es am Tag danach (es soll ja sowieso ein feministisches Kampfjahr sein) eine feministische Radiostunde mit Katrin und Nina: gemeinsam sind sie morgasms. Zwei...