24.04.2025 - Gesundheit ist mehr als Medizin. Im Gespräch mit Mag.a Kristina Hametner: Wie soziale Herkunft, digitale Medien & Geschlecht beeinflussen, wie gesund wir leben – und wie wir Gesundheit überhaupt verstehen.
11.03.2025 - Wir stellen uns die Frage: Was ist Sex? Gemeinsam tauchen wir in die vielschichte Welt des Beckenbodens ein. Abrundend gibt es Beckenbodenwahrnehmungsimpulse zum Mitmachen und Ausprobieren!
14.01.2025 - Was ist Sexualpädagogik und braucht es sexuelle Bildung überhaupt? Weshalb begleitet uns das Thema Sexualität vom ersten bis zum letzten Atemzug? Wieso ist es wichtig, darüber zu sprechen und unseren Körper zu spüren?
12.06.2024 - Wie funktioniert sexuelle Bildung in Schulen und wie kann diese zur Prävention von sexualisierten Übergriffen helfen? Sexualpädagogin Katja Koller im Gespräch.
30.05.2024 - Podcast „Frauengesundheit in the Air“ des FrauenGesundheitsZentrums Salzburg „Neue“ Begriffe für neues Denken und Wahrnehmen des eigenen Körpers, darum geht es im Gespräch mit Hanna Rohn, Genderforscherin,...
03.04.2024 - Dieses Mal war Aisha Gstöttner, die Initiatorin des Volksbegehrens „Kostenlose Verhütung“ bei Radio Positiv zu Gast.
02.12.2022 - Marion Thuswald zu sexueller Bildung und Professionalisierung in der Sexualpädagogik, welches Potenzial stellen emanzipative Zugänge dar und wie geht sexuelle Bildung queer-feministisch.
04.03.2022 - Auf Online Kanälen finden Jugendliche heute teils fundiertes Wissen über Körper, Gefühle, Pubertät, Beziehung und Sex kompakt und einfach zugänglich präsentiert. Medienzirkus 16 zeigt wo ihr Sexuelle Bildung auf YouTube, TikTok und...
02.02.2022 - Gespräch mit Conny Lindner über Aufklärungsmedien, sexuelle Bildung in der Familie und empfehlenswerte Bücher zu Körper und Sexualität für Kids und Teens.
28.10.2021 - Über den Umgang mit Kindern & Jugendlichen in Fragen zu sexuellen Themen, einen SAFE SPACE zu schaffen. Über den struggle als "nervende Feministin" abgetan zu werden und die Balance zwischen emotionaler Offenheit und provokanten Fragen zu...