28.09.2017 - Wir haben doch alle riesige Vorurteile, wenn es um die alltägliche Tatsache Prostitution geht. Und wie sooft, sind es die Personen-meist Frauen, aber auch Männer und Transgender- die stigmatisiert werden, die den Bedürfnissen nach käuflicher...
26.09.2017 - Frauenpolitik: Entwicklung oder Rückschritt? Im Fokus steht die Frauenpolitik von Österreichs Regierungsparteien und warum sie so wenig umsetzten in den letzten Jahrzehnten. Welche Frauenpolitik betreiben die einzelnen Parteien, die bei der...
22.09.2017 - Frozine am 22.9.2017 : Wie kommen wir zu unserer Wahlentscheidung? Was steckt dahinter- wodurch lassen wir uns beeinflussen? Gibt es so etwas wie die Psychologie des Wählens überhaupt? Sigrid Ecker macht sich auf den Weg die politische...
15.09.2017 - Es sind viele Frauen tätig in allen Sparten der Medienlandschaft. Sie sind oft besser ausgebildet, als ihre männlichen Kollegen, verdienen aber meistens weniger und sitzen selten in Führungspositionen. Geht es darum, dass Frauen sich scheuen zu...
18.07.2017 - Wie schaut die Situation der Pflege von alten Menschen in Oberösterreich eigentlich aus? Wo fehlts? Was läuft gut? Ulrike Schwarz- LAbg (Die Grünen), Waltraud Schwarz- Volkshilfe und Andi Wahl- Mann mit privaten Pflegeerfahrungen diskutieren...
04.05.2017 - ArbeitsZeitModelle Sigrid Ecker widmet sich ausführlich unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen. Bereits gestern im Infomagazin gab’s einen Vorgeschmack mit einem Interview über den sogenannten Informellen Sektor. Heute tauchen wir gänzlich...
12.04.2017 - Im FROzine vom 12.4.2017 schauten wir auf 20 Jahre Frauenvolksbegehren zurück und diskutierten mit unseren Gästen im Studio, ob nur eine lange Bremsspur bleibt oder ob es auch Grund zum Feiern gibt. 20 Jahre Frauenvolksbegehren-und jetzt?...
Avisos