24.11.2023 - Im 2. Teil des Interviews unterhalten wir uns über das gemeinsame Zusammenleben, aber auch, wie sich die 15-jährige Tochter Veronika nach der Flucht aus der Ukraine in Österreich eingefunden hat.
13.11.2023 - Nachdem Überfall Putins auf die Ukraine im Februar 2022 und anschließenden Flucht vieler Ukrainer:innen, haben Rosi und Rainer aus dem Bezirk Ried i.I. beschlossen, ihr Haus als Quartiergebende zur Verfügung zu stellen.
12.11.2023 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine eine Bilanz zu einem Jahr rechtes Regierungsbündnis in Italien und ein Interview mit Reporter ohne Grenzen zur Lage in der Ukraine.
31.10.2023 - Oleksandr und Oleksii spielen ihre Lieblingsmusik aus der Ukraine und plaudern aus ihrem Alltag.
30.10.2023 - Eine neue Reihe im Wiener MuTh will Neugierige von 9 bis 90 zu zeitgenössischer Musik verführen. Hörend, mitredend, mitmachend – jeweils vormittags für Schulklassen und abends für alle Anderen. Als Kuratorin konnte Elke Hesse,...
14.09.2023 - Was passiert in einem Krieg genau? Und was bedeutet es, als Kind im Kriegsgebiet zu leben wie aktuell in der Ukraine? Kinder des KinderParlaments Graz fragten bei Expert:innen der UNICEF Österreich und Caritas Österreich nach.
28.08.2023 - Birgit Müller-Wieland liest aus ihrem neuen Gedichtband, erzählt von seiner Entstehungsgeschichte und kommentiert das eine oder andere Gedicht.
28.08.2023 - "Kriegsfolgen" ist der Titel eines Sammelbands, der die Komplexität des Konflikts zu beleuchten versucht.
13.08.2023 - 1775 verließen mehr als 200 Menschen das Salzkammergut in Richtung der heutigen Ukraine, in das Komitat Mármaros. Damals gehörte dieses Gebiet zum Königreich Ungarn. Wie ist es den mutigen Auswanderern ergangen?
20.07.2023 - Dialog-Diskussion zum Thema „Ukraine im Focus“