22.05.2023 - Science Fiction im ethnologischen Museum: 25 zeitgenössische Weltkünstler*nnen mit ihren Kunstwerken geben Auskunft über andere Zukunftsvisionen
21.05.2023 - Die Klasse 3c der Mittelschule Johann-Hoffmann-Platz im 12. Bezirk hat sich für ihr Radioprojekt verschiedenste Themen gesucht. Ausgestattet mit professionellen Aufnahmegeräten haben die SchülerInnen auf der Straße und im Schulhaus Umfragen...
17.05.2023 - Wie gehen Schiedsrichter mit Anfeindungen auf dem Spielfeld, aber auch in den sozialen Medien um? Und warum sollten junge Menschen überhaupt Schiedsrichter werden?
10.05.2023 - Zu Gast im „RadioHörsa(a)lon“ ist Valentin Vogl von der Universität Lund (SWE). Er wird über seine Publikation Steel Beyond Coal und das revolutionäre Potential der Wissenschaft sprechen.
21.04.2023 - Am 21. April war das Frf im Marianum Freistadt zu Gast. Die Schüler*innen erfuhren nicht nur viel über die Radiolandschaft und die Geschichte des Radios in Österreich, sie lernten auch viel über die Themen Medien- und Urheberrecht,...
16.04.2023 - was ist arbeit…? was soll arbeit sein….? welche arbeit gibt es …? wer macht sie…? was fürchten wir, oder der mensch…? welche zukunftsängste gibt es…? wie stellen wir uns ihr…? red ma drüber und bitte...
05.04.2023 - Da Wöt föd´da Mut gengan underpressure
19.03.2023 - Medial und am Stammtisch werden sie als “Klimakleber” und größtes Übel der Gegenwart abgetan – die Aktivist*innen der Zukunftsbewegung “Letzte Generation”. Doch wer und was steckt hinter den aufrüttelnden Aktionen? Wir sprechen mit...
15.03.2023 - Eine Sendung, entstanden aus dem Mitschnitt einer Veranstaltung vom 20. Jänner 2023, im Kulturheim Nord, St.Pölten, aus der monatlichen Reihe „Neue Freundschaften – It’s a Date“ der TangenteStadtprojekte. Kuratiert von Magdalena...
03.03.2023 - "In 50 Jahren hast du ein Kochbuch, da kannst du dir ein Essen aussuchen und das wird dir dann von einem 3D-Drucker gedruckt."