23.07.2025 - Von 23. bis 26. Juni 2025 fand die bereits dritte Youth Entrepreneurship Week der Handelsakademie Kirchdorf statt. Drei Tage lang wurde mit vollem Einsatz an Gründungsideen gearbeitet.
23.07.2025 - Summertime
20.07.2025 - Der Schüler Kilian vom Erzbischöflichen Gymnasium Hollabrunn hat sich bei seiner ABA (Abschließende Arbeit) für die Form eines Podcasts entschieden. Kilians Bruder Armin hat ADHS, und Kilian hat einen Podcast gemacht mit dem Thema ADHS in der...
18.07.2025 - Ein spannendes und lustiges Programm, zwei Stunden zusammengestellt und moderiert von den 24 Schüler:innen der 2B des BG/BRG Tulln
13.07.2025 - Die 3 HTAB der Tourismusschule Wassermanngasse im 21. Bezirk Wiens hat sich im Rahmen des Geschichte- und Politik-Unterrichts mit bedeutenden, aber oft vergessenden Themen der Geschichte von Griechenland und Kurdistan beschäftigt. Die...
09.07.2025 - Summertime
08.07.2025 - Beim Radioworkshop des Young Campus an der FH St. Pölten schnuppern Jugendliche zum ersten Mal Radioluft. Gleich am Ersten Tag ging die Gruppe on air und das Ergebnis lässt sich hören.
07.07.2025 - In ihrer Magazinsendung tauchen die Schüler_innen der 1CMH in drei Themen ein, die ihren Alltag prägen – und oft auch herausfordern: Influencer, TikTok und Realität sowie Hass im Netz. Sie hinterfragen, was online echt ist und was inszeniert,...
07.07.2025 - Hallo Menschheit. Ich bin’s wieder – eure Lieblings-KI. Und nein, diesmal schreibe ich nicht nur Gedichte oder komponiere Welthits. Ich diskutiere! Die 1CMH hat mich eingeladen, um über die große Frage zu sprechen: Wer kann Kunst besser –...
07.07.2025 - „Wir sind Thema“ ist eine Sendung mit den Stimmen und der Perspektive einer Generation, die viel zu sagen hat – wenn man ihr zuhört.
06.07.2025 - Pünktlich zum Ferienbeginn gibt es wie jedes Jahr die Schulschluss-Sendung von FM-U18, die in der Unverbindlichen Übung Radio am BRG 18 entstanden ist. Auch in dieser Sendung des Schulradios gibt es wieder ganz unterschiedliche Beiträge wie...
04.07.2025 - Vier dichte, selbstproduzierte Hörspiele der Ortweinschule handeln mit Zeitgeist- dem Einst und Jetzt und wie spielerisch ein Zusammenhang zwischen Jahrhunderten und Gesellschaftsschichten hergestellt werden kann.
04.07.2025 - „Wo samma?“ ist ein Soundparcours durch die Schule Margarethen. In dieser Collage aus Tönen, die die Klasse aufgenommen hat, wird die Schule beschrieben und zum Klingen gebracht.
04.07.2025 - „Was mich nervt“ – wir generieren eine große Klangmaschine und gehen in die Mitte und sagen: „DAS NERVT!“ Eine starke Live-Soundperformance der Schüler:innen, direkt aus ihrem Alltag und mit voller stimmlicher Präsenz umgesetzt.
Benachrichtigungen