… von Widerstand und Potenzialen …

Podcast
FROzine
  • 2013.10.24_1800.10-1850.10__FROzine
    49:53
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Das leere Grab
audio
59:50 Min.
Gesetzgebung in der EU
audio
48:25 Min.
Barrierefrei wählen?
audio
26:26 Min.
Die Gesetzgebung in der Europäischen Union
audio
33:15 Min.
VOIXFEST 2024 im Alten Schl8hof Wels
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Panchen Lama
audio
50:00 Min.
Umweltaktivismus in Brasilien
audio
51:29 Min.
Ausbau von Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Beeinträchtigungen
audio
28:08 Min.
Umweltaktivismus in Brasilien
audio
59:50 Min.
Europatag in Linz | ME/CFS Protestkundgebung

Themen in dieser Sendung: Widerstand gegen die Ostumfahrung in Linz / Relevanz & Potenzial migrantischer Frauen in der interkulturellen Gesellschaft

 

Ein klares Nein zur Ostumfahrung Linz

Kürzlich war Erwin Appenzeller zu Gast in der Sendung „FRO steht auf“.

Er spricht im Interview über die geplante Ostumfahrung Linz und den Widerstand in der Bevölkerung, der sich in der letzten Zeit gegen dieses Bauvorhaben aufgetan hat.

 

Weltempfänger

In Rahmen der Linzer Integrationwoche fand am 18. Oktober eine Tagung mit Titel „Femigration – Relevanz und Potenzial migrantischer Frauen in der interkulturellen Gesellschaft“ im Alten Rathaus statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Integrationsbüro in Kooperation mit dem Frauenbüro der Stadt Linz. Ziel war die Wichtigkeit der Thematik „Frauen und Integration“ hervorzuheben, bestehende Vorurteile sowie Missverständnisse über die Rolle der Frau in der Migrationsdebatte abzubauen und eine Plattform zur Förderung des Austausches der Linzer Bevölkerung sowie Experten bzw. Expertinnen untereinander zu ermöglichen. Eine der Expertinnen war Elisabeth Wolfsegger, Geschäftsstellenleiterin beim AMS Linz, die über „Migrantinnen bereichern die oö. Wirtschaft sowie den Arbeitmarkt“ gesprochen hat.

 

Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

Schreibe einen Kommentar