Hearing zur Salzburger Landtagswahl 2013 – Fragerunde seitens des Publikums

Podcast
Wegstrecken
  • SalzburgWahl05042013Publikumsfragen
    46:00
audio
56:20 Min.
Wegstrecken 350: Jubiläum und wenig Gründe zum Feiern
audio
1 Std. 04:43 Min.
Erstes Konzept Nacht-S-Bahn OÖ
audio
59:50 Min.
Wie das Wetter so die Sendung
audio
1 Std. 12 Sek.
S-Link-Salzburg – Herzstück Regionalstadtbahn-Netz, Endstation Mirabell oder vergrabenes Geld?
audio
59:51 Min.
F*ck Klimaziele. Verlockende Geschäfte. Farblose rote Linien.
audio
57:28 Min.
Landbickls Best oder die Folgen von Corona-Diktatur und Asylantenflut
audio
1 Std. 19 Sek.
Von der Jänner-Rallye zum Tod auf Italiens Straßen
audio
1 Std. 03:16 Min.
Wegstrecken 343 - Auf das zu Fuß gehen nicht vergessen und anderes
audio
55:37 Min.
Aus dem Novembergrau (2)
audio
1 Std. 58 Sek.
Aus dem Novembergrau (1)

Am 5. Mai 2013 wird im Bundesland Salzburg, ausgelöst durch die wundersame Vernichtung öffentlicher Gelder, der Landtag vorzeitig neu gewählt.

 Aus diesem Anlass lud die Fachzeitschrift „Regionale Schienen“ am 5. April 2013 VertreterInnen der vier (derzeit) im Landtag vertretenen Parteien zu einem sogen. „Hearing“ ein, bei dem Antworten auf dreizehn konkrete verkehrspolitische Fragen gegeben werden sollten.

Die Redaktion Wegstrecken war dabei und stellt nunmehr – nach den Auszügen in der Sendung Wegstrecken – das gesamte Hearing – siehe/höre: https://cba.fro.at/109355 – sowie mit diesem Beitrag auch die anschließende Fragerunde seitens des Publikums ins Netz. Genaue Informationen zur Fragerunde, die durchaus spannend war,  folgen.

Teilnehmende am Hearing seitens der Politik: Walter Androschin, SPÖ; Lukas Essl, FPÖ; Angela Lindner, Grüne; Josef Schöchl, ÖVP. Eingeleitet wurde die Veranstaltung durch Christa Schlager, Chefredakteurin der Zeitschrift „Regionale Schienen“. Moderiert wurde das Hearing sowie die anschließende Fragerunde des Publikums von Heinrich Breidenbach, Salzburger Fenster. Die von zahlreichen BürgerInnen-Initiativen sowie Verkehrsplattformen und -initiativen zusammengetragenen Fragen für das sogen. „Hearing“  (insgesamt 23, wovon 13 für die Veranstaltung ausgewählt wurden) stellten Erik Schnaitl (fairkehr) und Peter Haibach sen. (ProBahn, Regionale Schienen).

Erich Klinger, Redaktion Wegstrecken

 

 

Schreibe einen Kommentar