KI-Portrait: 20 Jahre Kunst im Keller

Podcast
KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ
  • KI-Portrait: 20 Jahre Kunst im Keller
    29:52
audio
29:58 Min.
Plakatieren und Bewerben in der Freien Szene
audio
29:57 Min.
The future starts now. Antirassismus matters.
audio
40:37 Min.
Es geht nahtlos über - Care und Mutterschaft im Theater- und Tanzbereich
audio
1 Std. 04:46 Min.
„The Money Will Roll Right In“ – Das liebe Geld
audio
29:57 Min.
"Die meisten Vereine können sich Fair Pay nicht leisten". Verena Humer im Gespräch mit Pia Wiesauer.
audio
26:04 Min.
KUPFiger Jahresrückblick 2023 und Ausblick 2024
audio
30:00 Min.
Übernahme IG Kultur: Progressive Provinz. Kulturarbeit im Leerstand. Teil 1.
audio
46:31 Min.
Es ist nicht der Job einer Kulturhauptstadt alle glücklich zu machen.
audio
30:00 Min.
Übernahme IG Kultur: Generationenwechsel in der Kultur
audio
29:28 Min.
AWARE... .WHAT? Awareness! Bewusstsein & Achtsamkeit!

5. März 2009. Die Schweizer Königinnen der Performance und des Dilettantismus Les Reines Prochaines sind mit ihrem neuen Programm „Le vol d’art“ im KIK Ried. Neben dem Kosmos Theater in Wien ist das KIK die einzige Station der vier Heldinnen in Österreich. Dementsprechend voll ist der geräumige Kellersaal in Ried im Innkreis.

Seit nunmehr 20 Jahren prägt die Initiative KIK – Kunst im Keller das kulturelle und politische Leben in dieser Stadt und darüber hinaus. Das gebotene Programm umfasst quasi alle Kunstsparten und mit dem kulturpolitischen Aschermittwoch ist sie wohl über die Grenzen OÖs hinaus bekannt geworden. Der Kulturpolitische Aschwermittwoch wurde von Innviertler Kulturinitiaven jahrelang als Gegenpol zum Poltischen Aschwermittwoch der FPÖ durchgeführt.

Hört in der Sendung o-töne des Abends:
Konzertmitschnitte, Statements von Besucherinnen und Besuchern und ein Interview mit Stefan Stürzer, dem langjährigen GF der Kulturinitative.

Schreibe einen Kommentar