78. radio-attac, 02.08.04

Podcast
radioattac
  • 78. radio-attac, 02.08.04
    28:36
audio
29:30 Min.
1059. Sendung radio%attac – Klimastreik in Wien
audio
29:27 Min.
1058. Sendung radio%attac - Interview mit Angie Weikmann von Bessere Schule Jetzt
audio
29:29 Min.
1057. radio%attac - Weltklimastreik ein Aus- und Rückblick
audio
29:15 Min.
1056. Sendung radio%attac - Interview Degrowth Vienna Teil 2
audio
29:21 Min.
1055. Sendung radio%attac - Interview mit Chris von Degrowth Vienna
audio
29:21 Min.
1054. Sendung radio%attac - KauzPod Caring Society – Sorgegesellschaft
audio
29:28 Min.
1053. radio%attac - Rückblick Power to the People Conference
audio
29:45 Min.
1052. Sendung radio%attac - SoAk Podiumsdiskussion
audio
29:33 Min.
1051. Sendung radio%attac - SommerAkademie der sozialen Bewegungen
audio
28:23 Min.
1050. radio%attac Sendung - Enegeriecharta Vertrag

1.) WIDERSTAND
Immer wieder ist Widerstand ein Thema bei radio%attac: Widerstand gegen neoliberale Umtriebe, gegen die WTO, gegen transnationale Konzerne usw. Diesmal geht es um eine Art von Widerstand, die wesendlich subtiler daherkommt. Es ist der Widerstand einer Minderheit gegen eine Mehrheit, manifestiert in diesem speziellen Fall im Chor des Klubs slowenischer Studentinnen und Studenten in Wien. Ihr aktuelles Programm besteht aus Widerstandliedern aus der ganzen Welt und die Architektin und Kärntnerin Nada Zerzer beschreibt ihn, diesen besonderen Widerstand.

2.) AMERIKANISCHES SOZIALFORUM
Das erste amerikanische Sozialforum, welches unter dem Motto „Ein anderes Amerika ist möglich“ stand, fand vergangene Woche, vom 25. bis zum 30. Juli in Quito, der Hauptstadt Ecuadors, statt. Rund 500 Organisationen nahmen in den ca. 320 Veranstaltungen teil. Das Forum gliederte sich in fünf thematische Achsen: die ökonomische Ordnung, das gewalttätige Gesicht des neoliberalen Projekts; Macht, Demokratie und Staat; Kulturen und Kommunikation; und indigene und afroamerikanische Völker. Dazu ein Statement von Antonio Martin, Mitglied des Organisationskomitees, eine Sendung der lateinamerikanischen Nachrichtenagentur Pulsar und ein Gespräch mit dem Gründer von ATTAC, Eric Toussaint. Zum Abschluss gibt es noch das offizielle Lied des ersten Amerikanischen Sozialforums.

Schreibe einen Kommentar