C3 Radio: Faire Ressourcenpolitik – eine Frage von Verteilung, Zugang und Gerechtigkeit

Podcast
C3 Radio
  • C3radio-ressourcenI-14012015
    26:58
audio
26:42 Min.
Entwicklungspolitik in der Zeitenwende: Kürzungen, Krisen, neue Prioritäten
audio
26:54 Min.
C3-Zukunftsdialoge: Was gibt uns Hoffnung im Kampf gegen die Klimakrise?
audio
25:34 Min.
Was bringt der EU Critical Raw Materials Act?
audio
26:18 Min.
Bürger*innenräte verstehen: Einblicke in den Guten Rat für Rückverteilung
audio
26:56 Min.
40 Jahre Journal für Entwicklungspolitik: Das JEP feiert Jubiläum!
audio
23:57 Min.
Skills for a Green and Just Transition: Welche Kompetenzen braucht es für den Übergang?
audio
21:35 Min.
Die Living Library: „Miteinander reden statt übereinander“
audio
25:35 Min.
Universitäten: Orte kritischer Bewusstseinsbildung oder Werkzeuge der Macht? Eine postkoloniale Perspektive
audio
26:44 Min.
Klimaschutz als Wirtschaftsmotor? Grüne Industriepolitik im Fokus
audio
26:15 Min.
Kritische Rohstoffe: Europas Achillesferse?

Von 4.-6.12.2014 fand im Wiener C3-Centrum für Internationale Entwicklung die erste Konferenz zu Fairness in der Ressourcenpolitik statt. Mit seiner Keynote „Resource fairness from the point of view of global justice“ eröffnete der renommierte Yale Professor Thomas Pogge die Konferenz – eine Kooperation der ÖFSE mit der Universität Wien und der Universität Innsbruck organisiert, an der rund 100 internationale ExpertInnen zu Rohstoffpolitik, Ressourcenkonflikten, Extraktivismus und Ressourcenfairness teilnahmen. C3 Radio sprach mit dem Philosophen Thomas Pogge.

(C3 Radio vom 14.01.2015)

Schreibe einen Kommentar