Zeig´ dich! Total berühmt

Podcast
O94SPEZIAL
  • beruehmt_kurz
    56:05
audio
1 Std. 10:00 Min.
Klasse haben: über Klassismus im Kulturbetrieb sprechen
audio
1 Std. 58:05 Min.
Live vom Sonic Territories Festival
audio
55:59 Min.
Eigentum, Medien, Öffentlichkeit – Gespräch mit Hendrik Theine, Wirtschaftsuniversität Wien
audio
57:00 Min.
Flâneuse* - Urbanize und die Kunst des Streunerns
audio
56:59 Min.
Theater – divers -am Werk-eln! Teil 2
audio
2 Std. 04:45 Min.
aufgedreht – das Radio ORANGE 94.0 Geburtstagsfest
audio
57:10 Min.
Theater – divers -am Werk-eln?
audio
30:54 Min.
1. Messe der Wiener Erwachsenenbildung zum Nachhören
audio
51:14 Min.
O94Konzert: The Sir Teens
audio
1 Std. 54:52 Min.
It's birthday time - wir feiern den Sendestart vor 25 Jahren

Casting- und Realityshows sind fixe Bestandteile des TV- Alltags geworden und besonders bei Jugendlichen sehr beliebt. Sie dienen als Vorlage für eine Kultur des „sei hart im Nehmen und arbeite an dir selbst“.
Was bewirken diese Sendungen bei ihren ProtagonIstinnen und ihrem Publikum? Besonders junge KandidatInnen können mit der Instant-Berühmtheit schlecht umgehen, warnen KritikerInnen. Kritische Diskurse kreisen auch um die Bloßstellungs- und Demütigungsstrukturen der Casting- und Realityshows, sowie deren fragwürdige Vorbildwirkung, besonders in Hinblick auf Körper- und Schönheitsideale.

Eine Diskussion mit Medienpädagogin Lisa Badura und Buchautor und Jugendarbeiter Fabian Burstein, aufgezeichnet im wienxtra-medienzentrum.

Schreibe einen Kommentar