623. radio%attac – Sendung, 16. 2. 2015

Podcast
radioattac
  • 623
    28:29
audio
24:51 Min.
1113.radio%attac – Das Attac Festival: Auszug aus "Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben" von Didier Eribon
audio
29:28 Min.
1112. radio%attac - Sabine Nuss über Enteignung und Vergesellschaftung
audio
29:30 Min.
1111. radio%attac – Radio in Österreich
audio
27:26 Min.
1110. radio%attac – Costas Lapovitsas über schwache Akkumulation und globale Hegemonie
audio
29:10 Min.
1109. [WIEDERHOLUNG] radio%attac – Musikauswahl
audio
29:28 Min.
1108. radio%attac Wie der Kapitalismus heute funktioniert
audio
45:19 Min.
1107. radio%attac – Energy Futures: Empowering Change
audio
29:30 Min.
1106. radio%attac – Energy Futures: Grüner Wasserstoff
audio
28:39 Min.
1105. radio%attac – Die Hernalser Hauptstraße und der 8.März
audio
29:26 Min.
1104. radio%attac – Protest allein ist nicht genug

1. Wer rettet wen?
Am 11. Februar 2015 feierte der Film „Wer rettet wen?“ in über 200 Orten Europas Premiere. Die Filmemacher*innen Leslie Franke und Herdolor Lorenz waren bereits 2010 mit ihrem Film „Water Makes Money“ hoch im Kurs. Damals wie jetzt sind die Filme durch finanzielle Beiträge von vielen Hunderten Menschen zustande gekommen.
Die Filmpremiere von „Wer rettet wen?“ organisierten auch mehrere Attac Regionalgruppen in ganz Österreich. Geladen wurde ebenso zum anschließenden Podiumsgespräch, etwa in Graz. Unsere Kollegin Karin Schuster fasst das Gespräch in einem Beitrag zusammen.
In den kommenden Tagen werden überall in Europa Menschen auf die Straße gehen. Sie wollen damit ihre Regierungen nachdrücklich darauf hinweisen, gerechte Lösungen zu ermöglichen und Solidarität mit den kämpfenden Menschen in Griechenland zeigen.
Mehr Infos zur Kampagne „Griechenland entscheidet“ von Solidarity4All Vienna findest Du über die website von radio%attac verlinkt: https://www.facebook.com/griechenlandentscheidet„Wer rettet wen?“ whos-saving-whom.org

2. Misik: Woher kommt der blinde Hass auf Syriza?
Dieser Beitrag ist all jenen gewidmet, die wegen der aktuellen Berichterstattung zu Griechenland nicht aus dem Staunen herauskommen. Robert Misik fragt sich: „Woher kommt der blinde Hass auf Syriza?“
https://www.misik.at

3. Georg Kreisler: Meine Freiheit, deine Freiheit
Ich weiß ja nicht, wie weit der Musiker und Kabarettist Georg Kreisler noch bekannt ist. Als Denkhilfe, das ist der mit dem Taubenvergiften im Park. Aber, welche visionäre Kraft in diesem Künstler steckte, zeigt sein Stück „Meine Freiheit deine Freiheit“ aus dem Jahr 1983!

Musik:
„Meine Freiheit Deine Freiheit“, Georg Kreisler/Georg Kreisler, 1´47, Preiser Records PR 90677
„Imagine“, John Lennon/Plastic Ono Band/John Lennon, 1´05, Label: Apple

Schreibe einen Kommentar