Zeig´ dich! Deine Bilder, meine Bilder

Podcast
O94SPEZIAL
  • Zeig´ dich! Deine Bilder, meine Bilder
    56:40
audio
57:01 Min.
Sisters in Solidarity
audio
57:00 Min.
Sisters in Solidarity
audio
27:07 Min.
Die UNESCO stellt sich vor - Media and Information Literacy
audio
2 Std. 57:00 Min.
Manche nennen es Silvester, wir feiern 25 Jahre Radio ORANGE 94.0!
audio
56:56 Min.
Die feministische soziale Bewegung NIUNAMENOS
audio
56:57 Min.
ZONK!?!! 2022 – Action! – Live vom Georg-Danzer-Steg
audio
56:57 Min.
ZONK!?!! 2022 – Maiken Beer – Live vom Maria-Restituta-Platz
audio
56:57 Min.
ZONK!?!! 2022 – Die Eröffnung – Seltsame Musik für seltsame Orte
audio
1 Std. 56:51 Min.
Josefstädter Straßenfest 2022
audio
1 Std. 49:18 Min.
Live-Übertragung vom Strassenfest der Aids Hilfe Wien

Ob Party oder Badezimmer – scheinbar werden überall ununterbrochen Fotos gemacht und veröffentlicht. Oft nicht nur zur Freude des/der Abgebildeten. Rechtliche Kenntnisse werden zunehmend wichtig. Welche Art der „blöden Bilder“ sind bloß ärgerlich und welche bereits rechtswidrig?
In den Anfangsjahren des Internets wurde viel über „Netiquette“ diskutiert, heute dominiert die rechtliche Perspektive. Als JugendarbeiterIn/Pädagogin möchte man aber auch nicht gleich mit rechtlichen Konsequenzen drohen. Wie könnte ein rücksichtsvoller Umgang, eine gute Online-Sitte ausschauen und wie können wir diese unter unseren Zielgruppen fördern? Wie vermitteln wir Jugendlichen einen verantwortungsbewussten Umgang mit eigenen und fremden Bildern im Web?

Eine Diskussion mit Engelbert Horwarth von  Click & Check, dem Präventionsprojekt der Polizei, Elke Prochazka von Rat auf Draht und Wolfgang Pospischill von  Poika – dem Verein zur Förderung von gendersensiblen Bubenarbet, aufgezeichnet im wienxtra-medienzentum.

Schreibe einen Kommentar