Perspektiven von Community Medien

Podcast
FROzine
  • Perspektiven von Community Medien
    24:03
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Nauru - vergessene deutsche Kolonie
audio
59:50 Min.
Weißen Feminismus canceln
audio
59:22 Min.
"Menschenzoos" und "Völkerschauen"
audio
59:50 Min.
„WARM, SATT UND SAUBER“ im Kepler Salon
audio
29:29 Min.
Nibelungenbrücke Radstreifen wieder entfernt
audio
50:00 Min.
Widerstand leisten und Einsatz zeigen
audio
24:39 Min.
Entstehung Nationalpark Vjosa
audio
29:21 Min.
Protesttour nach Straßburg
audio
47:30 Min.
Gemeinsam Druck aufbauen
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Aus Ozeanien und von anderswo

Ein Beitrag über die Perspektiven der Community Medien International. Zu den Themen lizensierung, freie Frequenzen, Politik der Europäischen Union gegenüber CM.

Mit Interviewbeiträgen (geführt im Rahmen der Radio FRO Konferenz „Collaborative Broadcasting“ http://fro.at/ars04) von
* Steve Buckley; der President von AMARC International,
* Christopher Dawes, der leiter der abteilung für rundfunk politik im Medien-Department in London. Er ist ein Experte für digitalen Rundfunk der Medienabteilung des Council of Europe, und
* Bob Horvitz, Medienberater für das open society institut in prag & Open Spectrum International

Schreibe einen Kommentar