Parque del Sol 2015 – Podiumsdiskussion (Live-Mitschnitt)

Podcast
Campus & City Radio 94.4
  • Diskussion PdS Festival 2015
    76:52
audio
1 Std. 04:54 Min.
Radio am Nachmittag zum Thema Obsorge 12 10 2023
audio
56:58 Min.
Young Campus Music Production!
audio
59:12 Min.
City Magazin Spezial: Hunger.Macht.Profite
audio
1 Std. 57:20 Min.
Lets talk about Feuerwehr
audio
57:57 Min.
Frauen.Leben.Freiheit in "Radio am Nachmittag"
audio
31:42 Min.
Arbeitswelt 4.0 Digital Spaces
audio
21:59 Min.
Diversityball 2023 - ein inklusiver Podcast
audio
1 Std. 24:30 Min.
Sonnenparkfest Part 5 – Zirkusband
audio
1 Std. 28:36 Min.
Sonnenparkfest Part 4 – Anna Mabo
audio
1 Std. 05:21 Min.
Sonnenparkfest Part 3 – More than Friends

10. Ausgabe des St. Pöltner Symposium for Interdisciplinary Art: das von der Kulturinitiative LAMES veranstaltete Festival Parque del Sol (PdS) ging letztes Wochenende (29.7.-2.8.) zum zehnten Mal über die Bühne. Neben einem umfangreichen Kunst-, Musik-, Literatur-, Workshops- und Free-University-Programm fand auch eine Podiumsdiskussion statt. Darin wurden aktuelle Positionen rund um den Park, seinen Verbleib als Park, Möglichkeiten der kreativen Nutzung und politisch-soziale Aktivitäten thematisiert.

„Verwirklichte Utopien und gelebte Ideale werden der Realität in der Stadtentwicklung und politischer Agitation gegenüber gestellt.
 Das zehnte Parque del Sol und der Sonnenpark generell bieten dabei die perfekte Bühne, eben als Ort, an dem jährlich immer wieder Utopien gelebt werden.“ (Pressetext)

Diskussionsgäste:
Wolfgang Thanel – Architekt
Alfred R. Benesch – Stadt- und Freiraumplaner
Klaus-Michael Urban – Freiluft & Kultur
Marcello Hrasko – no-mad-designer
Jakob Redl – Initiative Sonnenpark bleibt!
Markus Weidmann-Krieger – Verein Sonnenpark
Moderation: Agnes Peschta

Für die Live-Übertragung vom PdS waren vom CR94.4 vor Ort: Oskar Beneder, Ingrid Bichler, Heinrich Deisl und Jutta Summer.

Schreibe einen Kommentar